Modul 4: Strategische Steuerung
Modul
Modul
Termine: 16. Jänner 2026 - 6. März 2026
Nach Besuch dieses Moduls erwerben die Teilnehmer*innen die Fähigkeit, strategische Ziele in konkrete, messbare Ergebnisse (OKRs) zu überführen und bereichsübergreifend zu koordinieren. Sie lernen, effektive Strategien für die Unternehmenssteuerung zu entwickeln, relevante Kennzahlen zu definieren und strategische Projekte erfolgreich zu steuern. Zudem erwerben sie fundierte Kenntnisse im Change-Management, inklusive Kommunikationsstrategien und der Begleitung von Transformationsprozessen, sowie im Bereich Social Skills, um digitale Transformationsprozesse menschlich und fachlich zu begleiten.
Dieses Modul umfasst 4 Seminare.
Termin: 16. Jänner 2026, 8.00 – 18.00 Uhr
Seminarinhalte
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
Der Vortragende
Dr. Tobias Flinspach, Managing Director bei PMC, Lehrbeauftragter Universität St. Gallen
Termin: 17. Jänner 2026, 8.00 – 18.00 Uhr
Seminarinhalte
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
Der Vortragende
Dr. Tobias Flinspach, Managing Director bei PMC, Lehrbeauftragter Universität St. Gallen
Termin: 13. Februar 2026, 8.00 – 18.00 Uhr
Seminarinhalte
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
Die Vortragende
Kerstin Tomancok, MSc, Spezialistin für individuelle und organisationale Veränderungsprozesse, BDO
Termin: 14. Februar 2026, 8.00 – 18.00 Uhr
Seminarinhalte
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
Die Vortragende
Mag.a Dr.in Bianca Wöhrer, Steuerberaterin und Steuerrechts-Expertin.
Die Hausarbeit ist bis 6. März 2026 abzugeben.
Der Präsentationstermin wird bekannt gegeben.
Zielgruppe | Dieses Modul richtet sich an Personen, die im Rechnungswesen oder Controlling (Banken, Finanzdienstleister, Handel, Beratung, Logistik, Versicherung, IT – Unternehmen etc.) tätig sind, sowie Rechtsanwälte und Aufsichtsräten. |
---|---|
Zertifikatsprogramm | Zertifikatsprogramm Financial Business Partner |
Abschluss | Teilnahmebestätigung (mind. 80% Anwesenheit) |
Kooperationen | Das Zertifikatsprogramm wurde gemeinsam mit dem Masterstudiengang Tax Management der FH Campus Wien und der ARS Akademie entwickelt. |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
ECTS | 5 |
Teilnahmegebühr | Modul bei Einzelbuchung: € 1.790 (USt.-befreit)* * Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien erahlten eine Preisreduktion von 20% auf das Programm. Die Pauschale des Zertifikatsprogramms umfasst Mittagessen sowie Verpflegung in den Pausen (Snacks, Getränke). |