Zugangsvoraussetzungen
Akademiker*innen
- Abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbaren Rechts- oder Wirtschaftsstudien, insbesondere Tax Management und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung.
- Laufendes Studium (aktuelle Inskriptionsbestätigung) in den Fachrichtungen Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbaren Rechts- oder Wirtschaftsstudien, insbesondere Tax Management und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Für beide Gruppen jedenfalls 18 ECTS Punkte in den Bereichen Steuern und Recht oder vergleichbare Ausbildungen.
Maturant*innen mit Berufserfahrung und/oder spezifischer Ausbildung
- Matura oder Studienberechtigungsprüfung oder abgeschlossene Bilanzbuchhaltungsprüfung oder vergleichbare Ausbildungen und fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Praktiker*innen mit Berufserfahrung und Ausbildung
- Keine Matura, jedoch mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung und abgeschlossene Bilanzbuchhaltungsprüfung oder vergleichbare Ausbildung.
Folgende Dokumente sind, neben dem Nachweis der facheinschlägigen Berufstätigkeit, bei der Bewerbung einzureichen:
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass-Kopie
- Meldezettel
- Dokumente über Abschluss eines Vorstudiums
- oder Maturazeugnis/Studienberechtigung/Berufsreifeprüfung
- oder Zertifikate der adäquaten Weiterbildungen
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Die Bewerber*innen müssen über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.
Anschließend werden die Bewerber*innen zu einem Aufnahmegespräch eingeladen.
Maturant*innen mit Berufserfahrung und/oder spezifischer Ausbildung
- Matura oder Studienberechtigungsprüfung oder abgeschlossene Bilanzbuchhaltungsprüfung oder vergleichbare Ausbildungen und fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Praktiker*innen mit Berufserfahrung und Ausbildung
- Keine Matura, jedoch mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung und abgeschlossene Bilanzbuchaltungsprüfung oder vergleichbare Ausbildung.
Folgende Dokumente sind, neben dem Nachweis der facheinschlägigen Berufstätigkeit, bei der Bewerbung einzureichen:
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass-Kopie
- Meldezettel
- Dokumente über Abschluss eines Vorstudiums
- oder Maturazeugnis/Studienberechtigung/Berufsreifeprüfung
- oder Zertifikate der adäquaten Weiterbildungen
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Die Bewerber*innen müssen über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.
Anschließend werden die Bewerber*innen zu einem Aufnahmegespräch eingeladen.