Überblick über die Bedeutung, Begriffe und Themenbereiche der Digitalisierung.
Modulinhalte
Bedeutung DigitalisierungGesellschaftliche Aspekte von MedienwandelKerntechnologien & Treiber der DigitalisierungInformations-, Daten- und MedienkompetenzDigitale Kommunikation und Soziale MedienBig Data & DatenmanagementDigitale...
Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten.
Modulinhalte
Einordnung der digitalen Strategie in die UnternehmensstrategieBedarf der digitalen Transformation in der Organisation definierenInitiierung und Gestaltung der digitalen TransformationsprozesseGrundlagen Projekt- und ProzessmanagementWahrnehmung von Rollen und Funktionen in...
Passende IT-Lösungen für die Umsetzung analoger Prozesse in die digitale Welt.
Modulinhalte
Wahrnehmung von Rollen und Funktionen in der ProzessdigitalisierungLösungsansätze für die Umsetzung im Arbeitsrecht, Lohnverrechnung sowie der „digitalen Verwaltung“ Cloud ComputingBusiness IntelligenceArtificial Intelligence (AI)...
Spezialfragen Dienstvertrag & Kollektivvertrag
Modulinhalte
Kollektivvertragliche EinstufungAnrechnungsbestimmungenAutomatisierung im Personalverrechnungsprogramm
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
Kollektivvertragseinstufungen anhand konkreter Beispiele vorzunehmen.die Notwendigkeit einer...
Im Fokus stehen alle relevanten Inhalte zum internationalen Arbeitsrecht & zur Entsendung.
Modulinhalte
Grundlegende Bestimmungen Rom-I-VOWesentliche Bestimmungen des LSD-BGMeldungen im internationalen Sachverhalt (u.a. ZKO3/ZKO4-Formular)Digitale Bereitstellung notwendiger Unterlagen
Am Ende des Moduls sind Sie in der...
Formen des mobilen Arbeitens, gesetzliche und kollektivvertragliche Bestimmungen mit Praxisfällen aus arbeitsrechtlicher Sicht.
Modulinhalte
Rahmenvereinbarung europäischer Sozialpartner*innengesetzliche BestimmungenNeuerungen durch „Homeoffice“-Paket 2021Kollektivvertragliche Bestimmungen
Am Ende des Moduls sind Sie...
Beurteilung internationaler (lohn)steuerrechtlicher Sachverhalte & Erarbeitung von praktischen Lösungen.
Modulinhalte
Steuerrechtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung, mit mobilem ArbeitenLohnsteuerrechtliche Aspekte „Homeoffice“-Paket 2021DBA
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
...
Digitales Dokumentenmanagement der Personalakte und seine Prozesse.
Modulinhalte
PersonalfragebogenRecht auf Einsichtnahme durch den BetriebsratDSGVOPersonalverrechnungs-Software
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
arbeits- und datenschutzrechtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit der Verwaltung von...
Wesentliche Aspekte der Sonderfragen Sozialversicherung mit Blick auf internationalen Themen.
Modulinhalte
Sozialversicherungsrechtliche Aspekte im Homeoffice / TelearbeitVerordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit (VO EU...
Grundlagen des Datenschutzes und der Datensicherheit mit Praxisbezug.
Modulinhalte
Allgemeine Einführung in die Grundkonzepte der IT-SicherheitSoftwaresicherheitNetzwerksicherheitSicherheitsmanagementTechnische und organisatorische Herausforderungen im UnternehmenDSGVOMitarbeiter*innen-AwarenessGrundzüge BSI-Grundschutz...
Praxisfälle zu Arbeits- & Steuerrecht sowie Sozialversicherung im Fokus.
Modulinhalte
Arbeitsrecht im Inland und bei grenzüberschreitenden SachverhaltenLohnsteuerrecht und sonstige LohnabgabenSozialversicherungsrecht im Inland und bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
...
Zur Erlangung der Zertifizierung „Digitalisierungsmanager*in in Arbeitsrecht und Lohnverrechnung“ ist die Absolvierung aller Lehrveranstaltung erforderlich.
Im abschließenden Modul des Zertifikatsprogramms Digitalisierung in Arbeitsrecht und Lohnverrechnung steht das Verfassen einer Abschlussarbeit, deren Präsentation und eine Abschlussprüfung im Mittelpunkt.
...