Zertifikatsprogramm CAS-Handtherapie
Zertifikatsprogramm
Zertifikatsprogramm
Termine: 17. Februar 2026 bis 26. Februar 2027
Bewerbungsschluss: 26. Juni 2025
Modul 1: 17.-21.Februar 2026, jeweils 8.00 - 18.00 Uhr
Modul 2: 22.-24. April 2026, jeweils 8.00 - 18.00 Uhr
Modul 3: 16.-20. Juni 2026, jeweils 8.00 - 18.00 Uhr
Modul 4: 17.-19. September 2026, jeweils 8.00 - 18.00 Uhr
Abschlusstag: Februar 2027
Als Teilnehmer*in des Zertifikatprogramms CAS-Handtherapie (CAS: Certificate of Advanced Studies) erwerben Sie Expert*innenwissen in der Handtherapie auf hohem Niveau und können die Prinzipien der evidenzbasierten Praxis und des Clinical Reasonings in der handtherapeutischen Praxis anwenden. Sie erarbeiten vertiefte anatomische, physiologische und pathophysiologische Kenntnisse und erweitern Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Untersuchung und Behandlung von Verletzungen, Erkrankungen, Überlastungssyndromen und Schmerzsyndromen der Hand und des Unterarms.
Die Vortragenden sind Expert*innen mit hoher Spezialisierung und überwiegend international anerkannte Referent*innen in ihrem Fachgebiet, die Kurssprache ist Deutsch und/oder Englisch.
Im Rahmen des Lehr-Lernkonzeptes erwarten Sie Vorträge, Präsentationen, Diskussionen, Critical Appraisals, Möglichkeiten zum praktischen Ausprobieren, ein Journal Club und Reflexionen. Dem Peer-Learning - dem Lernen voneinander und miteinander, wird ebenfalls in Form von Gruppenarbeiten und Diskussionen Raum gegeben. Teilweise finden die Einheiten online im Rahmen der Präsenztage bzw. auch abends zwischen den Modulen (via Zoom) oder als asynchrone Fernlehre (via Moodle) als Vorbereitung auf ein Modul statt.
Das Programm umfasst 4 Module mit insgesamt 15 ECTS und wurde in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Handtherapie (ÖGHT) konzipiert.
Die Module schließen jeweils mit einer Prüfung/mit positiv bewerteten Aufträgen ab. Der positive Abschluss aller Module und die positive Beurteilung eines ausgearbeiteten Fallbeispiels ist Voraussetzung für die Ausstellung des Zertifikats „CAS-Handtherapie“, das als Voraussetzung für die Zertifizierung zum*zur Handtherapeut*in von der ÖGHT anerkannt wird. Weitere Informationen und Voraussetzungen zur Zertifizierung finden Sie unter http://www.oeght.at/.
Die 15 ECTS entsprechen ca. 400 Stunden Arbeitsleistung, die in 4 Modulen in Form von Präsenz-lehrveranstaltungseinheiten an ca. 18 Präsenz- und/oder Onlinetagen, sowie ca. 5 Onlineabenden und in ca. 260 Selbstlernstunden , die vor und/oder nach jedem Modul einzuplanen sind, erbracht werden.
Modul 1: Wissenschaftliche Basis der Handtherapie (5 ECTS)
Modul 2: Patient*innen mit traumatisch, erkrankter, instabiler Hand (4 ECTS)
Modul 3: Patient*innen mit neurologisch erkrankter Hand (4 ECTS)
Modul 4: Patient*innen mit rheumatisch-degenerativ erkrankter, schmerzhafter Hand (2 ECTS)
Anmeldezeitraum und Bewerbungszeitraum: 25. April 2025, 9.00 Uhr - 26. Juni 2025, 23.59 Uhr
Zahlungseingang bis spätestens 14 Tage nach Rechnungserhalt
Die Bewerbung kann nur bearbeitet werden, wenn innerhalb des Bewerbungszeitraums die Unterlagen zur Sicherstellung der Zugangsvoraussetzungen vollständig an academy[at]hcw.ac.at übermittelt werden. Die Reihung erfolgt nach dem First Come First Serve-Prinzip entsprechend des Eingangszeitpunkts der Bewerbungen, eine fixe Platzzusage erfolgt nach Zahlungseingang der Teilnahmegebühr .
Hinweis: Für das CAS Handtherapie 2026/2027 sind derzeit bereits alle Plätze vergeben. Eine Anmeldung auf die Warteliste ist jedoch weiterhin möglich. Zudem besteht die Option, sich für den nächsten CAS-Handtherapie (der voraussichtlich 2028 starten wird) auf einer Interessent*innenliste vormerken zu lassen.
Nach Absolvierung eines Moduls erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, nach positiver Absolvierung aller Modulprüfungen und der mit „Bestanden“ beurteilten Falldarstellung erhalten Sie das Zertifikat “Zertifikat CAS-Handtherapie“.
Das Zertifikatsprogramm wurde in Kooperation mit der Österr. Gesellschaft für Handtherapie (ÖGHT) und den Bachelorstudiengängen Ergotherapie und Physiotherapie der Hochschule Campus Wien konzipiert.
Michaela Strauss, MSc, CHT (OEGHT) - Zertifikatsprogrammleitung
michaela.strauss[at]hcw.ac.at
Yvonne Schwarz, MA, CHT (OEGHT) - stv. akademische Leitung
yvonne.schwarz[at]hcw.ac.at
Michaela Stoffer-Marx, PhD, MSc, LLM, CHT (OEGHT) - Wissenschaftlicher Beirat
michaela.stoffer-marx[at]hcw.ac.at
Organisation & Administration
academy[at]hcw.ac.at
Zielgruppe | Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Ergotherapeut*innen und Physiotherapeut*innen, die in ihrer beruflichen Praxis Patient*innen mit Erkrankungen und Verletzungen der Hand betreuen oder die diesen klinischen Bereich für ihre berufliche Weiterentwicklung anstreben. Hinweis: Voraussetzung für die Erstellung der Falldarstellung ist die Möglichkeit, eine reale Patientin *einen realen Patienten über mindestens sechs Einheiten zu mindestens 30 Minuten hinweg zu behandeln. |
---|---|
Module |
Modul 1: Wissenschaftliche Basis der Handtherapie Modul 2: Patient*innen mit traumatisch, erkrankter, instabiler Hand Modul 3: Patient*innen mit neurologisch erkrankter Hand Modul 4: Patient*innen mit rheumatisch-degenerativ erkrankter, schmerzhafter Hand Inhalte und Aufbau |
Abschluss | Nach Absolvierung eines Moduls erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, nach positiver Absolvierung aller Modulprüfungen und der mit „Bestanden“ beurteilten Falldarstellung erhalten Sie das Zertifikat “Zertifikat CAS-Handtherapie“. |
Vortragende |
Michaela Strauss MSc
Yvonne Schwarz BSc MA |
Unterrichtssprache | Deutsch - Englisch |
Kooperationen | ÖGHT-Österreichische Gesellschaft für Handtherapie ![]() |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
ECTS | 15 |
Teilnahmegebühr | € 4250,- (USt.-befreit) |