Qualitätsmanagement gemäß den Anforderungen der ISO 9001:2015 ff
Micro-Credential
Micro-Credential
Termine: 9. April - 2. Juli 2026
Anmeldeschluss: 26. März 2026
Erwerben Sie praxisnahe Kompetenzen für den Aufbau und die Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001!
In diesem Micro-Credential lernen Sie, Normanforderungen sicher zu interpretieren und gezielt in Ihrem Unternehmen anzuwenden. Praxisorientierte Methoden wie Fallbeispiele, Gruppenarbeit und Projektübungen sorgen dafür, dass Sie das Gelernte direkt umsetzen können.
Dieses Programm eignet sich für alle, die Qualitätsmanagement aktiv gestalten und messbare Ergebnisse erzielen möchten.
Es umfasst zwei Seminare und eine Projektarbeit.
Micro-Credentials sind kompakte, praxisnahe und international anerkannte Lernangebote (1–15 ECTS), die gezielt Fachkompetenzen vermitteln – flexibel, berufsbegleitend und individuell kombinierbar. Sie bieten unmittelbaren Mehrwert für Fachkräfte und Unternehmen, steigern Jobchancen.
Seminar 1: Grundlagen von integrierten Managementsystemen und Prozessmanagement (1 ECTS), 9., 15. und 23. April 2026, jeweils von 14.00 - 18.00 Uhr
Seminar 2: Qualitätsmanagement nach den Anforderungen der ISO 90001:2015ff (1,5 ECTS), 7., 21., 28. Mai und 11. Juni 2026, jeweils von 14.00 - 18.00 Uhr
Projektarbeit: Umsetzung der ISO 9001 Anforderungen im Unternehmen (1,5 ECTS), 18. Juni und 2. Juli 2026, jeweils von 14.00 - 18.00 Uhr
Nach erfolgreicher Leistungsüberprüfung erhalten die Absolvent*innen ein Zertifikat mit 4 ECTS in englischer und deutscher Sprache der Hochschule Campus Wien und der Campus Wien Academy.
Sie profitieren von praxisnahen Kompetenzen zur Planung, Umsetzung und Bewertung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015 ff.
Sie können die Normanforderungen interpretieren und in realen Unternehmenskontexten anwenden, unterstützt durch Projektarbeit, Fallbeispiele und Gruppenübungen.
Sie profitieren außerdem von einem anerkannten Micro-Credential (4 ECTS), das Ihre Qualifikation im Qualitätsmanagement branchenübergreifend stärkt.
In diesem Programm werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Vortrag, Gruppenarbeit, Projektarbeit, Präsentation
Roman Degenhart MSc ist Lehrender an der Hochschule Campus Wien und Assessor, Auditor sowie Quality Manager.
DI Dr. Igor Miladinovic ist Studiengangsleiter von den Studiengängen Computer Science and Digital Communications, Multilingual Technologies, Software Design and Engineering an der Hochschule Campus Wien.
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen eines Unternehmens, das ISO 9001 zertifiziert ist, oder nach den Anforderungen der ISO 9001 arbeitet. Mitarbeiter*innen im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung sowie Mitarbeiter*innen, die interne Audits oder Lieferant*innenaudits durchführen. |
---|---|
Module |
Seminar 1: Grundlagen von integrierten Managementsystemen und Prozessmanagement Seminar 2: Qualitätsmanagement nach den Anforderungen der ISO 90001:2015ff Projektarbeit: Umsetzung der ISO 9001 Anforderungen im Unternehmen Inhalte und Aufbau |
Abschluss | Nach erfolgreicher Leistungsüberprüfung erhalten die Absolvent*innen ein Zertifikat mit 4 ECTS. |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstrasse 222 1100 Wien |
ECTS | 4 |
Teilnahmegebühr | € 2.385* (USt.-befreit) * Studierende und Absolvent*innen der Hochschule Campus Wien bezahlen € 1.900 (USt.-befreit). |