Im Rahmen eines Praktikums werden Sie das im bisherigen Lehrgang erworbene Wissen einsetzen und unter Supervision sozialtherapeutisch in der Praxis arbeiten. Dieser Prozess wird in der parallel zum Praktikum verlaufenden Lehrveranstaltung reflektiert
Sie profitieren vom Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen und den Vortragenden.
Modulinhalte
- Analyse der Spezifika von Sozialeinrichtungen (Zielgruppen, Zugang, Angebote, etc.)
- Ethische Prinzipien sozialtherapeutischen Handelns
- Digitalisierung
- Theorie-Praxis-Transfer durch die Tätigkeit in einer Sozialeinrichtung
- Anwendung des sozialtherapeutischen Wissens in der direkten Klient*innenarbeit
- Fallanalysen und Fallberichte
- Sozialtherapeutische Beziehungsgestaltung
- Reflexion der eigenen Fallarbeit
- Evaluierung der sozialtherapeutischen Interventionen
Lehr- und Lernmethoden
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Praktikum, Gruppenarbeit, Austausch, Supervision, Onlineunterricht
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
- sozialtherapeutische Interventionsanlässe in der Praxis zu identifizieren.
- soziale Problemlagen von Klient*innen zu diagnostizieren und davon sozialtherapeutische Interventionen mit dem Ziel der Teilhabeförderung abzuleiten.
- selbstsicher sozialtherapeutische Interventionen anzuwenden und diese transparent zu begründen.
- Ihr sozialtherapeutisches Handeln zu reflektieren.
Vortragende: Die Vortragenden werden zeitnah bekanntgegeben.