Abschlussprüfung - Zertifikatsprogramm ESG und Sustainability

Modul

Der Termin wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben.

Zum Abschluss des Zertifikatsprogrammes wenden die Teilnehmer*innen die erlernten Kenntnisse an, indem sie ein konkretes ESG-Projekt umsetzen. Die Abschlussarbeit kann sowohl alleine als auch in einer Kleingruppe durchgeführt werden, wobei jede*r Teilnehmer*in einzeln zu beurteilen ist. Neben der Präsentation des ESG-Projektes erfolgt bei der Abschlussprüfung eine Fachgespräch über die Inhalte aller 6 Micro-Credentials. Im Zuge des Abschlussgesprächs erfolgt eine letztmalige und abschließende formale und inhaltliche Überprüfung, ob die Teilnehmer*innen die programmbezogenen Lernergebnisse des Zertifikatsprogramms erreicht haben. Um die Abschlussprüfung positiv zu absolvieren und das Zertifikat zu erlangen, müssen beide Prüfungsteile, die Präsentation des ESG-Projektes und das Fachgespräch, positiv absolviert werden.

Ablauf des Abschlussgespräches

  • Persönliche Vorstellung inkl. beruflichen Werdegangs sowie Motivation
  • Präsentation des selbst gewählten ESG-Projektes
  • Fragen zu den Inhalten der einzelnen 6 Micro-Credentials in Form eines Fachgespräches

Am Ende der Abschlussarbeit sind Sie in der Lage,

  • Ihre erworbenen Kompetenzen im Bereich der Environmental Social Governance und Sustainability anzuwenden.
  • ein selbstgewähltes ESG-Projekt zu bearbeiten und umzusetzen.

(Programmänderungen vorbehalten.)

Auf einen Blick

Zielgruppe Vor allem zweite bis dritte Führungsebene großer und mittlerer Unternehmen, wie z.B. Leiter*in Einkauf/Verkauf, Personen im Personalmanagement und Personalentwicklung; junge Führungskräfte; Personen, die im Controlling und im Rechtsbereich tätig sind, Nachhaltigkeitsverantwortliche; Personen im Betriebsrat, Vorstand, Aufsichtsrat von Unternehmen; Absolvent*innen einschlägiger Studiengänge, die sich weiterentwickeln wollen; Wirtschaftsprüfer*innen; Mid-Career-Professionals, die einen künftigen beruflichen Schwerpunkt im Bereich ESG/Nachhaltigkeit anstreben
Zertifikatsprogramm Zertifikatsprogramm ESG und Sustainability in Unternehmen managen
Abschluss Nach erfolgreicher Absolvierung des Prüffungssettings schließen die Teilnehmer*innen des gesamten Zertifikatsprogramms als „Zertifizierte*r ESG und Sustainability Manager*in“ mit dem Zertifikat „ESG und Sustainability in Unternehmen managen“ (26 ECTS) ab.
Kooperationen

Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm wurde in Kooperation mit der FH Campus Wien und der Campus Wien Academy sowie mit Deloitte Österreich entwickelt. Durch die Expertise mehrerer Departments der FH Campus Wien wird in einzigartiger Weise ein ebenso umfassender wie differenzierter Blick auf die ESG-Thematik ermöglicht.

Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm wurde in Kooperation mit der FH Campus Wien und der Campus Wien Academy sowie mit Deloitte Österreich entwickelt. Durch die Expertise mehrerer Departments der FH Campus Wien wird in einzigartiger Weise ein ebenso umfassender wie differenzierter Blick auf die ESG-Thematik ermöglicht.
Veranstaltungsort Campus Wien Academy
Favoritenstraße 222
1100 Wien
ECTS 2,5
Teilnahmegebühr

Zertifikatsprogramm: Micro-Credentials 1-6, inklusive 6 Prüfungen und Gesamtprüfung:

€ 8.500 regulär/€ 6.800*

Die Pauschale für das Zertifikatsprogramm umfasst Mittagessen sowie Verpflegung in den

Pausen (Snacks, Getränke).

Die Micro-Credentials sind auch einzeln buchbar: pro Micro-Credential € 1.558 regulär/€ 1.246*

*ermäßigt für Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien. Alle Beträge sind USt.-befreit.

Prüfungsgebühren gesamt (Micro-Credentials & Gesamtprüfung): € 600 (USt.-befreit)

Prüfungsgebühr pro Micro-Credential: € 80 (USt.-befreit)

Für die Prüfungsgebühren sind keine Ermäßigungen vorgesehen.