Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern hat bereits tiefgreifende Auswirkungen auf zahlreiche Wirtschafts- und Rechtsbereiche. Kürzlich ist für die praktische Anwendung die von 23 Expert*innen erstellte Kommentierung der KI-Verordnung im Manz Verlag erschienen (Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Zankl, SFU Wien und Berlin). In diesem Kontext übergab Dr. Marlon Possard, KI-Experte und Mitautor der aktuellen Kommentierung zur KI-Verordnung (AI Act), ein von ihm gesponsertes Exemplar an DI Franz Gatterer, MBA, den Leiter der Campus Wien Academy.

Foto: v.l.n.r: DI Franz Gatterer, MBA (FH Campus Wien Academy), Mag. Andreas Schweighofer (Geschäftsführer der UBIT-Akademie incite), Dr. Marlon Possard (Wissenschaftler), Dr. Alfred Hödl (Leiter des Studiengangs „Public Management“ an der FH Campus Wien) und Dr. Mario Steyer (Lehrender an der FH Campus Wien).
Marlon Possard betonte bei der Übergabe die hohe Relevanz der KI-VO für alle Akteur*innen, die sich mit KI beschäftigen: „Die KI-Verordnung ist ein entscheidendes Instrument zur Regulierung und Förderung von vertrauenswürdiger KI in der EU. Es ist mir ein Anliegen, dass zukünftige Entscheidungsträger*innen umfassend informiert sind und sich mit den Auswirkungen dieser Regulierung aktiv auseinandersetzen können.“
DI Franz Gatterer, MBA, Leiter der FH Campus Wien Academy, nahm das Werk dankend entgegen: „Mit diesem Buch erhalten unsere Teilnehmer*innen eine wertvolle Quelle für ihr Studium und ihre berufliche Praxis und wir werden es gerne bei unseren Lehrgängen und Seminaren zur Verfügung stellen.“
Die Kommentierung der KI-VO im Manz Verlag gilt jedenfalls als eine der führenden Publikationen zu diesem Thema und beleuchtet die Auswirkungen der Verordnung aus verschiedenen Perspektiven.
Am 28. Juni 2025 hält Dr. Marlon Possard das Seminar „KI vernetzt: Interdisziplinäre Einblicke zwischen Recht, Ethik und Gesellschaft“.
Fragen, Kontakt: academy[at]fh-campuswien.ac.at