Wissen sichern mit Wikis
Webinar
Webinar
Kompetenz Plus
Der Mensch als Gestalter*in: Führung und Innovation
Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an academy[at]fh-campuswien.ac.at. Wir setzen Sie sehr gerne auf unsere Interessent*innenliste. Sobald neue Termine feststehen, werden Sie informiert.
Die Anzahl der verfügbaren Tools zur beruflichen Zusammenarbeit sowie der Online-Kommunikationskanäle wächst kontinuierlich. Die Pandemie hat diesen Prozess gewiss noch unterstützt. Doch wo ist der Inhalt des Online-Chats in ein paar Jahren? Herkömmliche EDV-Tools (z. B. gängige Office-Produkte oder E-Mails) eignen sich für die Sicherung von Wissen nur sehr eingeschränkt.
Wikis erleben aktuell eine Renaissance und sind dabei, zu einem der wichtigsten Tools im Wissensmanagement zu werden. Das kostenlose Open-Source-System MediaWiki, mit dem Wikipedia betrieben wird, ist ebenso Thema im Seminar wie das kostenpflichtige und leistungsfähige Enterprise-Wiki Confluence. Wikis können helfen, die Dokumentation von Wissen in Unternehmen wesentlich zu verbessern.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag und Diskussion, Demonstration von Praxisbeispielen, Gruppenarbeit.
Krabina, Bernhard: Datencockpit.at - Erfüllung der Dokumentationspflichten der DSGVO. Trends und Communities der Rechtsinformatik. Tagungsband des 20. Internationalen Rechtsinformatik Symposions (IRIS 2018).
Krabina, Bernhard: Wissensmanagement bei juristischen Fragestellungen mit Semantic MediaWiki. Trends und Communities der Rechtsinformatik. Tagungsband des 20. Internationalen Rechtsinformatik Symposions (IRIS 2017).
Krabina, Bernhard: The Vienna History Wiki - a Collaborative Knowledge Platform for the City of Vienna. Proceedings of the 11th International Symposium on Open Collaboration (OpenSym 2015). ACM, 2015. Online in: http://www.opensym.org/os2015/proceedings-files/p500-krabina.pdf, https://doi.org/10.1145/2788993.2789835
Krabina, Bernhard: Wissensmanagement mit Wikis. In: Lutz, Benedikt (Hrsg.): Wissen im Dialog. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2012 Edition Donau-Universität Krems, 2013. Online in: https://www.researchgate.net/publication/253341683_Wissen_im_Dialog_Beitrage_zu_den_Kremser_Wissensmanagement-Tagen_2012
Krabina, Bernhard: Verwaltungskooperation.eu – ein Wiki zur interkommunalen Zusammenarbeit. In: SGVW – Die Wissensplattform im öffentlichen Sektor. Winterthur 30.01.2012.
Blumauer, Andreas; Krabina, Bernhard: Nutzenpotenziale des „Social Sematic Web“ im öffentlichen Sektor am Beispiel semantischer Wikis. In: Praxis der Wirtschaftsinformatik 46(2009), 265, S. 29-35. https://doi.org/10.1007/bf03340323
Zielgruppe | Das Webinar richtet sich an Student*innen und Absolvent*innen aller Studiengänge, sowie an Projektmanager*innen, Projektleiter*innen und Projektmitarbeiter*innen. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
Vortragende |
Mag. Bernhard Krabina |
Veranstaltungsort | Online via ZOOM |
Teilnahmegebühr | € 385 (USt.-befreit) Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien erhalten eine Preisreduktion von 20 %. |