Trennung und Übergänge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe gestalten
Seminar
Seminar
Termin: 25. März 2026, 9.00-17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 11. März 2026
Trennung und Übergänge sowie die damit verbundenen Bewältigungsanforderungen betreffen Kinder und Jugendliche in stationärer Betreuung auf eine besonders spezifische und herausfordernde Weise. Fachkräfte der Sozialen Arbeit nehmen dabei eine bedeutsame Rolle in der Begleitung von kinder- und jugendhilfespezifischen Übergängen ein.
Im Rahmen dieses Seminars wird sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen zu verschiedenen Übergängen aus der stationären Einrichtung vermittelt. Zentrale gelingende Aspekte in der Vorbereitung, Gestaltung und Begleitung dieser Prozesse werden erarbeitet, sodass Sie als Teilnehmer*in Ihr professionelles Handlungsrepertoire erweitern und für Ihren beruflichen Alltag gestärkt werden.
Sie entwickeln ein Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Unterstützungsbedarfe sowie die sozialen Ressourcen von betroffenen Kindern, Jugendlichen sowie ihrer Eltern bzw. ihrer Herkunftsfamilie.
Sie erweitern Ihren Handlungsspielraum der eigenen beruflichen Praxis verknüpft mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmer*innen und (selbst-)reflexiven Elementen des Seminars.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Vortrag, Reflexion, Diskussion, Fallarbeit in Kleingruppen und im Plenum.
Zielgruppe | Lehrende und Forschende an der FH Campus Wien, Department Soziales und Studienprogrammleiterin des HLG Akademische Sozialpädagogik/Sozialtherapie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Tätig in freier Praxis in der Beratung von Eltern und pädagogischen Fachkräften |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit) |
Vortragende |
Mag.a Barbara Lehner MA |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 248 (USt.-befreit) Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten 10 % Rabatt. Die Pauschale für die Seminarreihe umfasst Mittagessen sowie Verpflegung in den Pausen (Snacks, Getränke). |