Transformative Kommunikation - hilfreiche Tools zur Leitung von Projekten, Teams und Unternehmen
Seminar
Seminar
Termin: 24. März 2026, 9.00–17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 10. März 2026
Ob ESG, SDGs oder IDGs, DEI&B oder Social Justice – zahlreiche Modelle zeigen Wege zu mehr sozialer Nachhaltigkeit in der Transformation der Wirtschafts-, Bildungs- und NGO-Welt. Ein zentraler Aspekt bleibt dabei oft unbeachtet: Kommunikationskompetenz. Als grundlegendes Mittel zwischenmenschlicher Interaktion ist Kommunikation entscheidend für den Aufbau, die Leitung und den Abschluss von Projekten, gemeinsamer Arbeit und in Teams. Doch was genau bedeutet Kommunikationskompetenz – und wie lässt sich Sprache bewusst für eine respektvolle, diskriminierungskritische und nachhaltige Zusammenarbeit nutzen?
Antworten bietet das Konzept der Transformativen Kommunikation. Das eintägige Seminar verbindet theoretische Grundlagen mit Selbstreflexion und konkreten Anliegen aus dem Berufsalltag. Auf Basis der ToolBox „Transformative Kommunikation“ werden passende Strategien gemeinsam erarbeitet – praxisnah, partizipativ und lösungsorientiert.
Die Teilnehmer*innen können im Rahmen des Seminars konkrete Fragen und Anliegen aus dem Arbeitsalltag einbringen.
Sie erhalten fundiertes Wissen zu Sprache und Kommunikation, vermittelt von einem langjährigen Experten aus Forschung und Beratung.
Sie reflektieren Ihre eigenen Kommunikationskompetenzen und entwickeln neue, alltagstaugliche Strategien.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit Kolleg*innen über Fragen, Erfahrungen und Ideen zum Thema auszutauschen.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Vortrag mit Q&A, moderierte Diskussion, Austausch mit Kolleg*innen, Kleingruppenübungen.
Baumgartinger ist Forscher, Universitätsdozent, Autor und Gründer. Er verbindet Angewandte Linguistik, Kritisches Diversity und Social Justice sowie Trans-Arts & Cultural Production. Nach 20 Jahren freiberuflicher Tätigkeit gründete er TransComm, das Büro für transformative Kommunikation, um Teams, Organisationen und Unternehmen dabei zu beraten, wie sie Diversität mehr Raum geben und ihre Kommunikationskultur transformieren können.
www.baumgartinger.net www.transcomm.net
Zielgruppe | Leitungspersonen von Projekten, Teams, Abteilungen und Unternehmen |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit) |
Vortragende |
Mag. Dr. Persson Perry Baumgartinger |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 420* (USt.-befreit) * 20% ermäßigt für Studierende und Absolvent*innen der Hochschule Campus Wien. Alle Beträge sind USt.-befreit. Die Seminarpauschale umfasst Mittagessen sowie Verpflegung in den Pausen (Snacks, Getränke). |