Spezifika in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Frauen
Seminar
Seminar
Termin: 8. Mai 2026, 9.00-17.00 Uhr
Anmeldefrist: 24. April 2026
Geflüchtete Frauen und Migrantinnen stehen aufgrund von Rassismen und patriarchalen
Strukturen vor besonderen Herausforderungen bei der Gestaltung ihrer Lebensführung
in Österreich. Unabhängig vom jeweiligen Handlungsfeld der Sozialen Arbeit ist die
Kenntnis dieser Herausforderungen ein wichtiges Werkzeug in der Gestaltung von
Unterstützungsprozessen.
Zusätzlich zu den frauenspezifischen Aspekten im Asylkontext werden auch ausgewählte
Aspekte anderer Aufenthaltstitel beleuchtet.
Sie erhalten einen praxisnahen und an aktuellen Entwicklungen angepassten Überblick.
Sie erhalten umsetzungsorientierten Input zum Einsatz in Ihrer beruflichen Praxis.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Vortrag,
Fallbeispiele.
Veronika Stemberger ist Sozialarbeiterin mit Schwerpunktsetzung materielle Sicherung im Kontext von Asyl- und Aufenthaltsrecht, langjährige Sozialberatungspraxis im Asylbereich, nebenberuflich in der Hochschullehre tätig sowie aktuell in der Stabstelle für Sozialrecht beim Diakonie Flüchtlingsdienst und als Supervisorin in freier Praxis.
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen aller Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, die mit geflüchteten Frauen in Österreich arbeiten oder arbeiten werden bzw. sich dafür interessieren. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit) |
Vortragende |
Mag. Veronika Stemberger BA |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | Teilnahmegebühr: € 248 (USt.-befreit) Die Seminarpauschale umfasst Mittagessen sowie Verpflegung in den Pausen (Snacks, Getränke). Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten 10 % Rabatt. |