Self Empowerment - stark und gelassen durch den (beruflichen) Alltag

Seminar

Termin: 16. Jänner 2026, 9.00-17.00 Uhr
Anmeldefrist: 23. Dezember 2025


In unserer schnelllebigen Zeit ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf positive Inputs zu konzentrieren, um Energie und Wohlbefinden zu fördern. Wirksame Strategien zur Förderung unserer Resilienz sind die Hinwendung zu positiven Aspekten sowie die Konzentration auf unsere innere Entspannung z. B. durch achtsames Atmen. Ebenso spielt das bewusste Wahrnehmen der eigenen Belastungsgrenzen eine zentrale Rolle. Es ist wichtig, sich selbst gut wahrzunehmen, um rechtzeitig die Signale des Körpers und des Geistes zu erkennen, die auf eine übermäßige Belastung hinweisen. Rechtzeitig "Nein" zu sagen, erfordert Mut und Selbstbewusstsein, um die eigenen Bedürfnisse klar zu formulieren. Positive Inputs für Energie und Wohlergehen können vielfältig sein.

Seminarinhalte

  • Positive Inputs für Kraft und Lebensfreude
  • Tools zur Stärkung der Resilienz
  • Rechtzeitige Wahrnehmung der Belastungsgrenzen
  • Zum richtigen Zeitpunkt „Nein“ sagen
  • Meditative Atemtechniken als Strategie gegen die Stressfalle

Ihre Vorteile

Sie werden Ihre Belastungen erkennen können und gezielt sortieren, um rasch die richtige Antwort darauf zu finden.

Sie können Ihre Stärken klar identifizieren und bauen darauf, um Herausforderungen positiv zu begegnen und Ihre Resilienz zu stärken.

Das ganzheitliche Wohlbefinden wird durch vielfältige Tools gefördert, die Sie jederzeit in Ihren Alltag integrieren können.
 

Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,

  • Tools zur Energiegewinnung bewusst einzusetzen.
  • Ihr Gedankenmanagement in eine positive Richtung zu lenken.
  • mit der entsprechenden Atemtechnik bereits den ersten Schritt zur Stressprävention zu setzen.
  • durch gelungenen Perspektivenwechsel einen entspannteren Umgang mit stressigen Situationen schnell abzurufen.

Lehr- und Lernmethoden

In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Einzel- und Partner*innen-Übungen, Impulsvortrag, Praktische Tools zum Thema Atem, Praktische Tools zum Thema Stressmanagement

Zur Vortragenden

Martina Berhel studierte Philosophie an der Universität Wien. Sie ist Trainerin für Erwachsenenbildung am WIFI Wien, Business Coachin und durch die FU Berlin zertifiziert. Sie ist zertifiziert für Autogenes Training und für Atem Coaching. Ihre Schwerpunkte sind Stressmanagement, Kommunikation und Team. Sie ist Trainerin, Lektorin, Coachin.

Auf einen Blick

Zielgruppe Sozialarbeiter*innen, Pädagogen*innen, alle Personen der Gesundheitsberufe. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Abschluss Teilnahmebestätigung (bei mind. 80% Anwesenheit)
Vortragende

Dr. Martina Berhel
Dr. Martina Berhel

Veranstaltungsort Campus Wien Academy
Favoritenstraße 222
1100 Wien
Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr: € 248 (USt.-befreit)*

*Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten 10 % Rabatt.

Die Seminarpauschale umfasst Mittagessen sowie Verpflegung in den Pausen (Snacks, Getränke).