Resilienz stärken – Burnout vorbeugen: Psychohygiene in der Pflege

Seminar

Themenbereich: Advanced Nursing Practice

Termin: 14. April 2026, 8.00 - 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 31. März 2026

Für dieses Seminar werden 16 ÖGKV-Pflegefortbildungspunkte (PFP®) vergeben.

Pflegepersonen sind im Berufsalltag stark emotional und physisch gefordert. Dauerbelastungen können langfristig zu Erschöpfung, innerer Distanz und Burnout führen. Dieses Seminar soll praxisnahe Strategien zur Resilienzförderung, Burnoutprophylaxe und Psychohygiene vermitteln. Ziel ist es, das persönliche Wohlbefinden zu stärken, Warnzeichen frühzeitig zu erkennen und präventiv gegenzusteuern.

Seminarinhalte

  • Grundlagen von Resilienz, Stress und Burnout
  • Faktoren psychischer Widerstandskraft im Pflegealltag
  • Psychohygiene und Selbstfürsorge
  • Praktische Übungen: Achtsamkeit, Abgrenzung, Ressourcenarbeit
  • Erarbeitung individueller Strategien zur Resilienzförderung
  • Reflexion beruflicher Belastungssituationen

Ihre Vorteile

Sie stärken Ihre psychische Widerstandskraft im Pflegeberuf.

Sie beugen Burnout und psychischer Erschöpfung frühzeitig vor.

Sie fördern Ihre Selbstfürsorge und steigern Ihre Arbeitszufriedenheit.

Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,

  • Frühwarnzeichen psychischer Erschöpfung zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
  • konkrete Strategien zur Stressbewältigung im Berufsalltag anzuwenden.
  • Maßnahmen zur Selbstfürsorge zu entwickeln und in das Berufsleben zu integrieren.

Lehr- und Lernmethoden

In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: darbietende und aktivierende Methoden, praktische Übungen, Rollenspiele.

Der Vortragende

Mag. Dr. Helmut Beichler

Programmänderungen vorbehalten.

Auf einen Blick

Zielgruppe Die Zielgruppe sind Gesundheits- und Krankenpflegepersonen sowie andere Gesundheitsprofessionist*innen.
Abschluss Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit), 16 ÖGKV PFP® (ÖGKV-Fortbildungspunkte)
Vortragende

Mag. Dr. Helmut Beichler
Mag. Dr. Helmut Beichler

Veranstaltungsort Campus Wien Academy
Favoritenstrasse 222
1100 Wien
Teilnahmegebühr

€ 265 (USt.-befreit)*

*Absolvent*innen und Studierende der Hochschule Campus Wien erhalten eine Preisreduktion von 20 %.