Projektmanagement Modul 3e: Branchenspezifisches Praxismodul Sicherheitstechnik (Safety and Systems Engineering) - Präsenz
Modul
Modul
Termin: Der Termin findet im Sommersemester 2026 statt und wird zeitnah bekannt gegeben.
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor dem Starttermin
Aufgrund der steigenden Komplexität technischer Systeme im sicherheitskritischen Bereichen, wie beispielsweise in der Automobil-Branche, im Flug- und Bahn-Bereich sowie im Maschinen- und Anlagenbau, ist ein systematisch-methodischer Ansatz bei der Projektplanung und Projektdurchführung unumgänglich. Auch der vermehrte Einsatz von Software-Lösungen und die Verkoppelung mit anderen System-Einheiten aber auch die System-Umgebung bei hochautomatisierten/autonomen Systemen wird immer mehr zur Herausforderung.
Projektmanagement im sicherheitskritischen Bereichen über den gesamten System-Lebenszyklus.
Sie können erfolgreich ein Projekt im sicherheits-kritischen Bereich aufsetzen.
Sie können systematisch-methodisch vorgehen und wenden Disziplinen- und technologieübergreifendes Denken in Ihren Projekten an.
In diesem Modul werden folgende Lehr-und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag, Gruppen-Übungen.
Zielgruppe | Projektleiter*innen und -mitarbeiter*innen, die in den Bereichen Automotive, Schienenverkehr und Maschinen- und Anlagenbau tätig sind. |
---|---|
Zertifikatsprogramm | Zertifikatsprogramm Projektmanagement (inkl. Zertifizierungsmöglichkeit nach pma/IPMA®, durchgeführt von pma - Projekt Management Austria) - online |
Abschluss | Teilnahmebestätigung; Campus Wien Academy Projektmanagement-Zertifikat: nach positiver Absolvierung des Prüfungssettings für die Module 1, 2 und 3; pma/IPMA® Zertifizierung: erfolgt durch den Kooperationspartner pma - Projekt Management Austria. |
Vortragende |
FH-Prof. Dr. Hans Tschürtz MSc MSc |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |