Seminar 1: Projektmanagement Basis - online

Seminar

Termine:
Wintersemester 2025/26: 8. und 22. Oktober 2025, 9.00 - 13.00 Uhr

Sommersemester 2026: 15. und 29. April 2026, 9.00 - 13.00 Uhr

Methodik (Leistungsplanung, Termin- & Kostenplanung)

2 Tage Online-Lehre via Zoom

Seminarinhalte

  • Projektorientierung, Projektbegriff und Projektarten, Projektmanagement-Ansatz
  • Projektabgrenzung und Projekt-Kontext-Analyse, Projektauftrag
  • Projekt-Stakeholder Analyse
  • Leistungsplanung (Ergebnisplanung und Projektstrukturplan)
  • Terminplanung (Meilensteinplan, Balkenplan u.v.m.)
  • Ressourcen- und Kostenplanung
  • Organisatorisches Design von Projekten: Projektrollen, -organigramm, -kommunikation, Spielregeln
  • Formen der Projektdokumentation

Ihre Vorteile

In diesem Seminar lernen Sie spezifische Projektmanagement-Methoden und Instrumente kennen und reflektieren kritisch Ihre Erfahrungen.

Anhand von Feedback zu eigenen Projektplanungen bzw. Projekthandbüchern aus der Praxis vertiefen Sie Ihr praktisches und methodisches Wissen.

Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,

  • ein Projekt selbständig und effektiver zu planen.
  • die geeigneten organisatorischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Projekts zu schaffen.

Lehr- und Lernmethoden

In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Kurzinputs, konkrete Beispiele aus der Praxis, Arbeit an realen Projekten der Teilnehmer*innen, Reflexion, Diskussion, Kleingruppenarbeit.

Sie profitieren am Erfahrungsaustausch zu den eingebrachten Projekten mit den anderen Teilnehmer*innen sowie mit dem Programmverantwortlichen.

Zum Vortragenden

Der geborene Wiener ist Techniker (Dipl HTL Ing. Maschinenbau-Betriebstechnik), Wirtschafter (Handelswissenschaften an der WU Wien) und Sozialwissenschafter.

Verschiedene Weiterbildungen wie europäischer Strategieberater BUNT (BWK), systemisches Coaching (Heidelberger Institut für Systemische Forschung und Beratung) und TQM Assessor nach AFQM (Quality Austria) runden sein Generic Management- und Beraterverständnis ab.

Christian G. Majer ist zertifizierter Senior Projektmanager (zSPM und PPMC nach IPMA®) sowie zertifizierter Programm und Portfolio Management Consultant (zPPM nach IPMA®) und zertifizierter Process Expert (PcE nach TÜV Austria).

Auf einen Blick

Zielgruppe Vor allem Absolvent*innen aus den verschiedenen Fachrichtungen der FH Campus Wien (BA und MA) aber auch Absolvent*innen anderer universitärer Bildungseinrichtungen.
Abschluss Nach erfolgreicher Leistungsüberprüfung erhalten die Absolvent*innen ein Zertifikat mit 4 ECTS.
Vortragende

Dr. Christian Majer
Dr. Christian Majer

Unterrichtssprache Deutsch
Veranstaltungsort Online via ZOOM
ECTS 1,5
Teilnahmegebühr

Micro-Credential Level D (Seminare 1, 2, 3, 4): € 2.502 (USt.-befreit)

Micro-Credential Level D ohne Seminar 4 (Seminare 1, 2, 3): € 1.690 (USt.-befreit)

Branchenspezifisches Praxisseminar: € 950 (USt.-befreit)

Die Kosten für die pma/IPMA® Zertifizierungen sind nicht in den Teilnahmegebühren der Campus Wien Academy enthalten. Diese werden nach Anmeldung zur Prüfung an die Teilnehmer*innen verrechnet.

Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien erhalten eine Preisreduktion von 20% auf das Programm, die Prüfungsgebühr ist davon ausgenommen.