Modul 7 - Lean Logistik im Bauwesen (optional)
Modul
Modul
Termine:
3 Durchgang: 24., 25. Jänner 2024, jeweils 9.00-17.30 Uhr
Anmeldeschluss: 10. Jänner 2024
4. Durchgang: 3., 4. Juli 2024, jeweils 9.00-17.30 Uhr
Anmeldeschluss: 15. Juni 2024
Der Bauindustrie wird über die vergangenen Jahre bis Jahrzehnte eine deutlich schwächere Produktivitätssteigerung gegenüber vielen anderen Branchen attestiert. Hierfür gibt es eine Reihe an möglichen Gründen, die wiederum als Optimierungspotenziale zu sehen sind. Dabei liegt ein nicht zu unterschätzender Hebel zur Effizienzsteigerung auf Baustellen in der Baulogistik. Auswertungen zufolge, nehmen baulogistische Tätigkeiten z. B. im Innenausbau in etwa ein Drittel der Gesamttätigkeiten ein. Demnach lohnt es sich, sämtliche baulogistische Abläufe bereits frühzeitig zu untersuchen und einer genaueren Planung zu unterziehen.
Mit der Lean Logistik werden Lean Prinzipien sowie Lean Methoden im Bereich der Baulogistik angewandt, um den Wertschöpfungsgrad in Bauprojekten zu steigern.
Sie profitieren von der praxisnahes Simulation der Baulogistik an einem Simulationsmodell.
Sie kennen zahlreiche Beispiele aus der Baupraxis.
Sie haben eine entsprechende Bewusstseinsbildung über die Relevanz des baulogistischen Potenzials erreicht.
Es wird ein vielseitiger Mix an Lernmethoden angewendet, welcher von der Präsentation des Vortragenden über Gruppenarbeiten inklusive Ergebnispräsentationen bis hin zu Simulationsübungen reicht.
DI Dominik Steinhauser, MBA ist Bauingenieur und beschäftigt sich seit 2015 mit dem Thema Lean Construction. Dadurch hat er bereits zahlreiche Bauprojekte mithilfe von Lean Methoden unterstützt und begleitet. Seine Expertise zum Thema Lean Logistik hat er über die letzten Jahre sukzessive aufgebaut und auf einigen Bauprojekten in die Umsetzung gebracht. Aktuell ist er Teamleiter für die LEAN Projektabwicklung in der LEAN Abteilung der pde Integrale Planung GmbH.
Dominik Steinhauser | LinkedIn
Zielgruppe | Führungskräfte von Bauunternehmen, Bau- und Projektleitung (Bauherrn, Planung und Bauausführung), Projektsteuerer und ÖBA, Mitarbeiter*innen im Qualitätsmanagement von Bauunternehmen, Mitarbeiter*innen in der Arbeitsvorbereitung von Bauunternehmen, Mitarbeiter*innen von Lean Construction Abteilungen von Bauunternehmen |
---|---|
Zertifikatsprogramm | Zertifikatsprogramm Lean Construction Management |
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80% Anwesenheit) |
Vortragende |
DI Dominik Steinhauser MBA |
Kooperationen | Das Modul wird von der Campus Wien Academy und dem Department Bauen und Gestalten der FH Campus Wien entwickelt und umgesetzt. |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 2.100 (USt.-befreit) |