Moderation und Konfliktberatung in Organisationen
Seminar
Seminar
Kompetenz plus
Der Mensch und seine Handlungskompetenzen: Konzepte, Tools und Methoden
Terminreihe: 20. & 21. März 2026, 9.00 - 16.30 Uhr, 17. April, 12. Juni, 25. September und 6. November 2026, jeweils von 14.00 - 18.30 Uhr
Anmeldeschluss: 4. März 2026
Sie sind in Ihrer Tätigkeit als Führungskraft oder Projektverantwortliche/r immer wieder mit Spannungen und Konfliktsituationen konfrontiert. Diese Situationen möchten Sie besser managen? Dieses Seminar vermittelt Methoden und Werkzeuge aus dem Bereich der Mediation, der Moderation und verwandten Gebieten, um mit Konflikten souverän umzugehen und Probleme in Chancen zu verwandeln. Durch Übungen und Rollenspiele wird das Gelernte praktisch erprobt.
Sie erkennen Konflikte rechtzeitig und können diese konstruktiv ansprechen.
Sie verstehen Konfliktdynamiken in Organisationen und erhalten entsprechende Werkzeuge, um damit situationsadäquat umzugehen.
Sie erhalten Ansatzpunkte für Konfliktprävention sowie die Etablierung eines organisationsinternen Konfliktmanagementsystems.
In dieser Seminarreihe werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag,
Diskussion und Erfahrungsaustausch, Bearbeitung von Fallstudien und Rollenspielen,
Bearbeitung von aktuellen Problemstellungen der Teilnehmer*innen.
Dr. Stephan Proksch, MAS (*1968) ist eingetragener Mediator am BMJ und Organisationsberater. Er ist selbständig seit 2003, zuvor war er 5 Jahre in der Organisationsentwicklung und im Qualitätsmanagement in Großunternehmen tätig. Er ist Autor des Buches: „Konfliktmanagement im Unternehmen“ sowie Co-Autor des Buches ”Das Ende der Eiszeit: Konfliktmanagement und Mediation in Unternehmen“.
Zielgruppe | Führungskräfte, Projektleiter*innen, Personalverantwortliche sowie Verantwortungsträger*innen. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit) |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 1.200 (USt.-befreit)* *Absolvent*innen und Studierende der Hochschule Campus Wien erhalten eine Preisreduktion von 20 %. Die Pauschale der Seminarreihe umfasst Mittagessen sowie Verpflegung in den Pausen (Snacks, Getränke). |