AI Ready for Tax
Micro-Credential
Micro-Credential
Verschoben auf März/April 2026
Sie sind interessiert? Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Sie über die neuen Termine zeitnah informieren können: academy[at]hcw.ac.at
Die Steuerlandschaft im digitalen Wandel: Chancen erkennen, Potenziale nutzen
Die Steuerfunktion verändert sich durch den Einsatz innovativer Technologien wie KI. In Kombination mithochwertigen Daten und robusten Prozessen auf Basis Ihrer IT-Systemlandschaft steigern sie Effizienz und Effektivität im Arbeitsalltag. Dieses Micro-Credential basiert auf klar definierten Inhalten, die durch anwendungsorientierte Methoden und praxisrelevante Beispiele vermittelt werden.
Teilnehmende erlangen ein fundiertes Verständnis steuerlicher Daten, Systeme und Prozesse, um Künstliche Intelligenz gezielt im Unternehmensalltag einzusetzen. Sie vertiefen Ihr Wissen rund um die digitale Transformation steuerlicher Prozesse - von technologischen Grundlagen bis hin zu konkreten Anwendungsfällen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Expert*innen aus Wirtschaft und Beratung und erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre berufliche Praxis!
(Vorbehaltlich der Freigabe durch das Rektorat der Hochschule Campus Wien.)
Mag. (FH) Susanne Machanek, StB und Partnerin bei EY Österreich,
Vanessa Pfeiffer MSc, Senior Managerin bei EY Österreich
Dieses Programm wurde vom Studiengang Tax Management – Bachelor Professional (BPr), Department Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik entwickelt und wird mit der Campus Wien Academy umgesetzt.
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei EY.
Das Micro-Credential umfasst insgesamt 3 Seminartage, (optionale) Online-Praxisreflexionseinheiten und eine Abschlusspräsentation. Die Seminare können nicht einzeln gebucht werden.
FH Campus Wien: 19. und 20. September 2025
Zwei (optionale) Online-Termine abends als Reflexion und Q&A
21. November 2025
Sie können moderne Technologien gezielt und effektiv in steuerliche Prozesse integrieren und erhalten Einblicke in die wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein zukunftsorientiertes Steuermanagement.
Zudem profitieren Sie von praxisnahen Ansätzen zur spürbaren Optimierung Ihres Arbeitsalltags, wodurch Sie sowohl Ihr digitales als auch Ihr fachliches Know-how stärken und ein starkes (Praktiker*innen-)Netzwerk aufbauen.
Ihr Technologieverständnis für KI, ERP- und Softwaresysteme im steuerlichen Kontext zu stärken.
Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Umsatzsteuer, Quellensteuer, direkte Steuern sowie Pillar Two zu erkennen und einzuordnen.
die Automatisierung steuerlicher Prozesse anhand konkreter Fallbeispiele praktisch umzusetzen.
Die Teilnehmer*innen erhalten unter Anleitung und Begleitung der Vortragenden (zwei optionale Online-Termine) die Aufgabe, einen spezifischen steuerlichen Prozess exemplarisch zu automatisieren und das Konzept in nicht unternehmensspezifischer Form im Plenum vorzustellen.
Nach erfolgreicher Abschlusspräsentation schließen die Absolvent*innen mit dem Zertifikat "AI Ready for Tax" ab.
In diesem Micro-Credential werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Selbstlernphasen und Diskussion.
Neben den Präsenzseminaren werden auch (optionale) Online-Einheiten angeboten.
Bianca Wöhrer ist hauptberuflich Lehrende im Department Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik der Hochschule Campus Wien und Dozentin im Bachelor Professional und Master Tax Management.
Zielgruppe | Steuerberater*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen von Rechnungswesen- und oder Steuerabteilungen von Unternehmen sowie Mitarbeiter*innen aus dem Berufsstand der steuerrechtlichen Beratung, betriebswirtschaftliche Entscheidungsträger*innen. |
---|---|
Module |
Seminar 1: Einführung in transaktionale Steuern und Datenmanagement Seminar 2: Automatisierung der Umsatzsteuer und der Quellensteuer sowie Simulation KI-Echtzeitanalyse Seminar 3: Einführung in systemseitige Anforderungen für die direkten Steuern Seminar 4: Erstellung eines KI-Agenten für Berechnungs- und Deklarationsprozesse für direkte Steuern Abschlussseminar: Praxisreflexion und Präsentation Inhalte und Aufbau |
Abschluss | Nach erfolgreicher Leistungsüberprüfung in Form einer Abschlusspräsentation schließen die Absolvent*innen mit dem Zertifikat "AI Ready for Tax" ab. |
Vortragende |
Mag.a Dr.in Bianca Wöhrer |
Kooperationen | Dieses Programm wurde vom Studiengang Tax Management – Bachelor Professional (BPr), Department Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik entwickelt und wird mit der Campus Wien Academy umgesetzt. ![]() |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
ECTS | 2 |
Teilnahmegebühr | € 2.200/1.760* (USt.-befreit) *ermäßigt für Studierende und Absolvent*innen der Hochschule Campus Wien |