Micro-Credential 4: ESG Datenerhebung: Berichten und Controlling

Micro-Credential

Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an academy[at]fh-campuswien.ac.at. Wir setzen Sie sehr gerne auf unsere Interessent*innenliste. Sobald neue Termine feststehen, werden Sie informiert.

Micro-Credentials bieten Ihnen die Möglichkeit, gezielte Kompetenzen in kompakten Lerneinheiten zu erwerben, kombiniert mit einem von einer österreichischen Hochschule ausgestellten Zertifikat, das an anderen Universitäten in Europa anrechenbar ist.

Inhalte des Micro-Credentials

  • Berichtsgrundlagen im Detail – ESRS, CSRD, CSDDD, GRI
  • KPI Datenerhebung
  • ESG-Controlling (Operationalisierung und Controlling von NH)
  • Integriertes Risikomanagement für ESG-Risiken
  • Compliance und Anti-Korruption, Greenwashing
  • (Lieferanten-) Audits (kennen, vorbereiten, durchführen)
  • Bericht aus der Praxis

Am Ende des Micro-Credentials sind Sie in der Lage,

  • ESG-Berichte zu erstellen, die den gesetzlichen und freiwilligen Offenlegungspflichten entsprechen und geeignete Kennzahlen zur Überwachung der ESG-Performance zu entwickeln und anzuwenden.

Lehr- und Lernmethoden

In diesem Micro-Credential werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten, praktische Übungen.

Abschluss Micro-Credential 4

Dieses Modul Micro-Credential wird mit einer schriftlichen Abschlussarbeit abgeschlossen. In dieser werden die Inhalte anhand eines konkreten Praxisbeispiels bearbeitet und verschriftlicht.

Zu den Vortragenden

(Programmänderungen vorbehalten.)

Auf einen Blick

Zielgruppe Vor allem zweite bis dritte Führungsebene großer und mittlerer Unternehmen, wie z.B. Leiter*in Einkauf/Verkauf, Personen im Personalmanagement und Personalentwicklung; junge Führungskräfte; Personen, die im Controlling und im Rechtsbereich tätig sind, Nachhaltigkeitsverantwortliche; Personen im Betriebsrat, Vorstand, Aufsichtsrat von Unternehmen; Absolvent*innen einschlägiger Studiengänge, die sich weiterentwickeln wollen; Wirtschaftsprüfer*innen; Mid-Career-Professionals, die einen künftigen beruflichen Schwerpunkt im Bereich ESG/Nachhaltigkeit anstreben
Abschluss Nach erfolgreicher Absolvierung des Prüfungssettings schließen die Teilnehmer*innen des gesamten Zertifikatsprogramms als „Zertifizierte*r ESG und Sustainability Manager*in“ mit dem Zertifikat „ESG und Sustainability in Unternehmen managen“ (26 ECTS/6 Micro-Credentials) ab.
Kooperationen

Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm wurde in Kooperation der FH Campus Wien und der Campus Wien Academy mit Deloitte Österreich entwickelt. Durch die Expertise mehrerer Departments der FH Campus Wien wird in einzigartiger Weise ein ebenso umfassender wie differenzierter Blick auf die ESG-Thematik ermöglicht.

Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm wurde in Kooperation der FH Campus Wien und der Campus Wien Academy mit Deloitte Österreich entwickelt. Durch die Expertise mehrerer Departments der FH Campus Wien wird in einzigartiger Weise ein ebenso umfassender wie differenzierter Blick auf die ESG-Thematik ermöglicht.
Veranstaltungsort Campus Wien Academy
Favoritenstraße 222
1100 Wien
ECTS 4
Teilnahmegebühr

Zertifikatsprogramm: Micro-Credentials 1-6, inklusive 6 Prüfungen und Gesamtprüfung:

€ 8.500 regulär/€ 6.800*

Die Pauschale für das Zertifikatsprogramm umfasst Mittagessen sowie Verpflegung in den

Pausen (Snacks, Getränke).

Die Micro-Credentials sind auch einzeln buchbar: pro Micro-Credential € 1.558 regulär/€ 1.246*

*ermäßigt für Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien. Alle Beträge sind USt.-befreit.

Prüfungsgebühren gesamt (Micro-Credentials & Gesamtprüfung): € 600 (USt.-befreit)

Prüfungsgebühr pro Micro-Credential: € 80 (USt.-befreit)

Für die Prüfungsgebühren sind keine Ermäßigungen vorgesehen.