Kooperative Kommunikation in der Pflege
Seminar
Seminar
Termin 1: 14. Dezember 2023, 9.00-16.30 Uhr
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2023
Termin 2: 27. Mai 2024, 9.00-16.30 Uhr
Anmeldeschluss: 13. Mai 2024
Mit den richtigen Worten und den passenden Formulierungen Gesprächspartner*innen selbst in heiklen Situationen in eine kooperationsbereite Haltung zu bringen und dabei respektvoll und freundlich zu bleiben, ist nicht nur im Bereich der professionellen Gesundheits- und Krankenpflege eine Herausforderung.
In diesem Seminar werden Sie anhand des Modells der Kooperativen Kommunikation intensiv für ausgewählte Situationen trainiert. Durch eine wertschätzende Haltung und eine exakte Wortwahl ist es wesentlich effizienter, Gesprächsziele zu erreichen. Sei es, aufgeregten Patient*innen und Kolleg*innen zu begegnen, den eigenen Argumenten die passende Wirkung zu geben oder um damit die Unterstützung und das Wohlwollen anderer Personen zu erzielen.
Sie lernen, die Sprachstruktur der Kooperativen Kommunikation anzuwenden.
Sie erkennen die positive Absicht bei „schwierigen“ Verhaltensweisen in Ihrem Berufsalltag.
Sie sind in der Lage, Kritik professionell auszusprechen und einfache Interventionen zur Lösung sozialer Konflikte anzuwenden.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Fachinputs, darbietende und aktivierende Methoden, wechselnde Interaktionsformen und teilnehmer*innenzentriertes Lernen.
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Gesundheits- und Krankenpflegepersonen sowie an andere Gesundheitsprofessionist*innen, Lehrende und Führungskräfte. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80% Anwesenheit) |
Vortragende |
Mag. Martin Salvenmoser |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstrasse 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 245 (USt.-befreit) |