Innovation und Organisationsdesign
Webinar
Webinar
Kompetenz plus
Der Mensch als Gestalter*in: Führung und Innovation
Wintertermine:28.09., 4.10., 12.10., 18.10., 25.10.2022
Anmeldeschluss: 4.05.2022
Sommertermine: 17.5., 23.5., 31.5., 6.6., 14.6.2023
Anmeldeschluss: 2.5.2023
Für Organisationen ist die Fähigkeit, neue Produkte, Dienstleistungen oder Arbeitsformen und Prozesse zu entwickeln, zu einer Schlüsselkompetenz geworden. Unabhängig von der Größe der Organisation, der jeweiligen Branche oder dem Spirit im Unternehmen gilt: Die Veränderungen durch die Digitalisierung, die Dynamik von Wettbewerb und Wirtschaft und die sich immer wieder neu einspielende Rolle von Staat und Markt schaffen ein dynamisches Umfeld und den Bedarf an Innovation für erfolgsorientierte Organisationen.
Innovation beginnt an der Innenseite: Die Weiterentwicklung der bestehenden Produkte und Leistungen und das Hervorbringen neuer Lösungen braucht mehr als Denkprozesse oder Brainstormings in Expert*innenrunden. Ein geeignetes Organisationsdesign schafft die Strukturen für Entscheidung, leitet den Prozess des Hervorbringens von Neuem, vernetzt die Expertise in der Organisation und entlastet das Individuum vom persönlich erlebten Innovationsdruck.
Gerade Führungskräfte in KMUS und teambasierten Organisationen können durch die Entwicklung von Organisationdesigns für Innovation und die Stärkung ihrer Innovation-Leadership-Skills die Grundsteine für den Erfolg von morgen legen.
Kick-Off-Meeting und On-Boarding,Online-Präsenz-Seminar (Zoom): 28.09.2022, 14.00 – 17.00 Uhr
Asynchrone, selbstgesteuerte Lernphase1: 04.10.2022, 16.30-18.00 Uhr
(2 Lehreinheiten gemeinsamer Termin Lernpartnerschaften und 2 Lehreinheiten individuelles selbstorganisiertes Lernen für Lektüre, Podcasts, Videos)
Online-Präsenz-Seminar (Zoom): 12.10.2022, 14.00-17.00 Uhr
Asynchrone, selbstgesteuerte Lernphase 2: 18.10.2022, 16.30-18.00 Uhr
(2 Lehreinheiten gemeinsamer Termin Lernpartnerschaften und 2 Lehreinheiten individuelles selbstorganisiertes Lernen für Lektüre, Podcasts, Videos)
Online-Präsenz-Seminar (Zoom): 25.10.2022, 14.00-17.00 Uhr
Diese innovative Webinarreihe läuft über einen Zeitraum von 4 Wochen.
Das Weiterbildungsprogramm hat insgesamt 20 Lehreinheiten, drei Präsenztermine mit 12 Lehreinheiten und 2 asynchrone Lernphasen mit 8 Lehreinheiten.
Sie kennen die zentralen Elemente von Innovation und wissen, wie sich Innovation im Design einer Organisation verankern lässt.
Sie sind bestens ausgerüstet, um Mitarbeiter*innen für Innovation zu motivieren und eine innovationsfreundliche Teamkultur zu fördern.
Sie können in Ihrer leitenden Funktion in Ihrem Berufsalltag Innovation gezielt in die Führung integrieren.
Sie entwickeln in Ihrer neuen Rolle als Führungskraft im Innovationsprozess eine Balance im System von Person, Mindset, Kultur und Business.
Sie arbeiten im Webinar mit den aktuellsten Lehr- und Lernmethoden des virtuellen Lernens. Auf diese Weise lernen Sie auch, wie Sie Ihre digitale Kompetenz für die Führung weiterentwickeln können.
In dieser Webinarreihe werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Inputs, Übungen, Anwenden von Tools, Dialog und Erfahrungsaustausch
Qualifikation:
Organisationsberater, Klinischer und Gesundheitspsychologe, habilitiert in Organisationsentwicklung und Gruppendynamik, Lehrberater der österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO)
Tätigkeiten:
Geschäftsführer von Lemon Consulting: Beratung, Coaching & Training; Leiter des Studienprogramms „Organisationsentwicklung und neue Arbeitswelt“ an der Bertha von Suttner Privatuniversität; Lehrender in internationalen Studienprogammen und MBAs.
Schwerpunkte:
Organisationsdesign, Strategie- und Organisationsentwicklung, Gestaltung von Kooperationen und Netzwerken, Führung, Teamarbeit und Innovation in der neuen Arbeitswelt
Zielgruppe | Personen in leitenden Funktionen, Projektleiter*innen aus Organisationseinheiten, die in ihren Verantwortungsbereichen Innovation systematisch verankern und als Organisationsprozess stärken wollen. Expert*innen aus dem Personal- & Organisationsentwicklungsbereich und aus dem Produktmanagement, die diese Themen in ihrer Organisation praxisnah und solide umsetzen wollen. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
Vortragende |
Mag.Dr. Hubert Lobnig Priv.Doz. |
Veranstaltungsort | Online |
Teilnahmegebühr | € 640,00 (USt.-befreit) Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien erhalten eine Preisreduktion von 20%. |