Hochschuldidaktik-Konzepte, Anleitungsmodelle, Theorie und Praxistransfer
Seminar
Seminar
Themenbereich: Mentoring, Tutoring und Lehre
Termine: 15. April und 6. Mai 2026, jeweils 8.00 - 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 1. April 2026
Für dieses Seminar werden 32 ÖGKV-Pflegefortbildungspunkte (PFP®) vergeben.
Das zweitägige Seminar vermittelt praxisnahe hochschuldidaktische Konzepte für die Praxisanleitung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege. Am ersten Tag stehen didaktische Grundlagen, die Planung von Lernsettings sowie die Umsetzung von Lehr- und Lernmethoden im Mittelpunkt. Zudem werden Organisation und Reflexion der praktischen Ausbildung behandelt, inklusive Praxisaufgaben, Coaching und der Nutzung der PraxisApp zur Dokumentation.
Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt auf wissenschaftlichen Recherchemethoden, Anleitungsmodellen (u. a. Dewey, Olbrich) sowie praxisnahen Ansätzen wie „Cognitive Apprenticeship“ und Theorie-Praxis-Transfer. Ergänzend werden spezifische Aspekte des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege thematisiert.
Tag 1
Tag 2
Sie können die Bedeutung hochschuldidaktischer Konzepte und Anleitungsmodelle in der Praxisanleitung differenziert betrachten und für das eigene Praxisfeld reflektieren.
Sie werden befähigt, in Ihrem Fachbereich wissenschaftliche Literatur auszuheben.
Sie verstehen die Rahmenbedingungen und Strukturvorgaben im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Darbietende Methoden mit der Möglichkeit zum reflexiven Diskutieren.
FH-Prof. Hans Peter Köllner, BSc MSc BA MSc, Tamara Großbichler, BScN MA und Daniela Nitschinger, MSc
Programmänderungen vorbehalten.
Zielgruppe | Die Zielgruppe sind Praxisanleiter*innen der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegepersonen sowie andere Gesundheitsprofessionist*innen. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit), 32 ÖGKV PFP® (ÖGKV-Fortbildungspunkte) |
Vortragende |
Tamara Großbichler BScN MA
FH-Prof. Hans Peter Köllner BSc MSc BA MSc
Daniela Nitschinger MSc |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 530 (USt.-befreit)* *Absolvent*innen und Studierende der Hochschule Campus Wien erhalten eine Preisreduktion von 20 %. |