Führen, Feedback und Vertrauen - auf dem Weg in die neue Arbeitswelt
Webinar
Webinar
Kompetenz plus
Der Mensch als Gestalter*in: Führung und Innovation
Wintertermine: 9.11., 11.11., 16.11., 18.11. und 23.11.2022
Anmeldeschluss: 25. Oktober 2022
Sommertermine: 19.4., 21.4., 26.4., 3.5. und 5.5.2023
Anmeldeschluss: 4.4.2023
Digitalisierung, Agilität, veränderte Werte von Mitarbeiter*innen und das Bemühen um eine moderne Arbeitskultur bringen die Themen Führen, Feedback und Vertrauen in den Mittelpunkt von moderner Führung. Personen in leitenden Funktionen wollen heute verstärkt Elemente der neuen Arbeitswelt in ihren Verantwortungsbereich einbauen, um ihre Mitarbeiter*innen zu motivieren, eine positive Umgebung für Leistung zu schaffen und ein*e attraktive*r Arbeitgeber*in zu sein.
In dieser Webinarreihe kreieren die Teilnehmer*innen gemeinsam mit der Vortragenden eine agile und vernetzte Lerncommunity. Sie werden fit für die Gestaltung einer modernen Führungs- und Feedbackkultur mit wirksamen Tools für ihren Berufsalltag. So stärken die Teilnehmer*innen ihr Team und die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen für eine erfolgreiche Umsetzung der Strategie und Ziele ihrer Unternehmen und Organisationen.
Online-Präsenz-Seminar (Zoom): 9.11.2022/19.4.2023, 14.00-17.00 Uhr
Asynchrone, selbstgesteuerte Lernphase1: 11.11.2022/21.04.2023, 14.00-17.00 Uhr
(2 Lehreinheiten gemeinsamer Termin Lernpartnerschaften und 2 Lehreinheiten individuelles selbstorganisiertes Lernen)
Online-Präsenz-Seminar (Zoom): 16.11.2022/26.4.2023, 14.00-17.00 Uhr
Asynchrone, selbstgesteuerte Lernphase 2: 18.11.2022/3.5.2023,14.00-17.00 Uhr
(2 Lehreinheiten gemeinsamer Termin Lernpartnerschaften und 2 Lehreinheiten individuelles selbstorganisiertes Lernen)
Online-Präsenz-Seminar (Zoom): 23.11.2022/5.5.2023, 14.00-17.00 Uhr
Diese innovative Webinarreihe läuft über einen Zeitraum von 3 Wochen.
Das Weiterbildungsprogramm hat insgesamt 20 Lehreinheiten, drei Präsenztermine mit 12 Lehreinheiten und 2 asynchrone Lernphasen mit 8 Lehreinheiten.
Sie kennen die zentralen Elemente der Führung in neuen Arbeitswelten.
Sie können die modernen Feedback- und Reviewinstrumente, die Mitarbeiter*innen stärken, motivieren und mehr Selbstverantwortung ermöglichen, direkt in Ihrem Berufsalltag praktisch umsetzen.
Sie entwickeln Ihren persönlichen Mindset für eine moderne Führungs- und Feedbackkultur.
Sie profitieren vom Austausch sowohl mit der Expertin als auch mit den anderen Teilnehmer*innen.
Sie arbeiten im Seminar mit den aktuellsten Lehr- und Lernmethoden des virtuellen Lernens. Auf diese Weise lernen Sie auch, wie Sie Ihre digitale Kompetenz für die Führung weiterentwickeln können.
In dieser Webinarreihe werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Inputs, Übungen, Anwenden von Instrumenten, Dialog und Erfahrungsaustausch
Qualifikation:
Unternehmensberaterin, Gesundheitspsychologin, systemische Beraterin und Gruppendynamik-Trainerin der österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO), akkred. Coach und Supervisorin (ÖVS), Zertifizierungen für Potenzialentwicklung, Potenzialanalyse und agile Arbeitsweisen. Professional Teaching Certificate der FH Bfi Wien. Profunde mehrjährige Erfahrung mit digitalen Lernprozessen.
Tätigkeiten:
Geschäftsführerin von Lemon Consulting: Beratung, Coaching & Training; Lehrtätigkeiten an der FH Campus WIen, FH Bfi Wien, FH Burgenland, Donau- Universität Krems (MBA Agile Organizations), Bertha von Suttner Privatuniversität (Online Univ-Lehrgang für Organisationsentwicklung und neue Arbeitswelt). Lehrende im Studienprogramm „Organisationsentwicklung und neue Arbeitswelt“. Schulung von Organisationen und Führungskräften in der digitalen Zusammenarbeit und digitalen Organisationsentwicklung.
Schwerpunkte:
Organisationsdesign, Strategie- und Organisationsentwicklung, Potenzialentwicklung, Führen in der neuen Arbeitswelt
www.lemon.at
Zielgruppe | Personen in leitenden Funktionen, Projektleiter*innen aus Organisationseinheiten, die neue Arbeitsformen in ihren Verantwortungsbereich integrieren wollen; Expert*innen aus dem Personal- & Organisationsentwicklungsbereich, die diese Themen in ihrer Organisation praxisnah und solide umsetzen wollen. Diese Webinarreihe ist auf maximal 16 Teilnehmer*innen beschränkt. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
Vortragende |
Mag. Dagmar Untermarzoner |
Veranstaltungsort | Online |
Teilnahmegebühr | € 640,00 (USt.-befreit) Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien erhalten eine Preisreduktion von 20%. |