Finanzierungsideen für Green & Social Start-ups - Business Angels, Grants, Crowdfunding und Co.
Seminar
Seminar
Termin: 25. März 2026, 13.30-17.00 Uhr
Anmeldefrist: 11. März 2026
Sie möchten erfahren, wie sich junge Unternehmen finanzieren und wie Impact Projekte zu Geld kommen können? Sie wollen Chancen und Risiken bei Crowdfunding, Mikrofinanz, diversen „Sustainbable Bonds“, „Social-Private Equity-Funds“ und anderen Finanzierungsvarianten kennenlernen?
In diesem Seminar lernen Sie anhand von Best Practice Beispielen Möglichkeiten, echten Impact mit den richtigen Kooperationspartner*innen zu bewirken und zu finanzieren. Sie tauchen in die Grundbegriffe von „Sustainable Finance“ ein und diskutieren Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten.
Sie profitieren von Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen und erfahren, wie „Impact-Unternehmen“ potenzielle Investor*innen ansprechen.
Sie erhalten einen „Finanzsprachkurs“ für *Fremdsprachler*innen“ von einer Expertin mit 20 Jahren Berufserfahrung in der Finanzbranche mit aktuellem Fokus auf „Impact Investing“.
Sie erweitern Ihr Netzwerk und üben sich im „out of the box“-Denken.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussionen.
Alexandra Bolena betreut seit über 20 Jahren institutionelle Anleger*innen zum Thema
„Alternative Investments”. In den letzten Jahren liegt dabei der Schwerpunkt auf nachhaltigen Angeboten. Wissenstransfer zu ESG/SRI/Impact Investing, Lobbying, das Finden richtiger Anlagemöglichkeiten sowie Beratung zu diesem Thema auf der einen Seite, die Suche und Vermittlung passender Investmentlösungen für institutionelle Anleger*innen auf der anderen Seite. Betreuung einiger Mandate von Start-ups mit game changing Potential, für die Kontakte in der internationalen Venture Capital Impact Szene geknüpft werden.
2021 ist Bolenas Buch „Nachhaltig Investieren für Dummies“ im Wiley Verlag erschienen.
Alexandra Bolena ist Gründungsmitglied des Öserreich Chapters der Deutschen Bundesinitiative Impact Investing und seit 2025 Vorstandsmitglied bei SENA, dem Social Entrepreneurship Network Austria und hat daher unmittelbare Praxiserfahrung.
Zielgruppe | Gründer*innen und solche, die es werden wollen. Alle, die wissen wollen, wie die Finanzwelt abseits der Banken und Versicherungsbranche funktioniert. Menschen, die sich prinzipiell für das Thema „Sustainbale Finance” und innovative Finanzierungsstrukturen interessieren. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit) |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | Teilnahmegebühr: € 125 (USt.-befreit) Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten 10 % Rabatt. |