Familienarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe - Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem
Seminar
Seminar
Termin: 21. Mai 2026, 9.00-17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 8. Mai 2026
Die Familie bleibt eine wichtige Ressource im Leben eines Kindes, auch wenn es (vorübergehend) im Rahmen einer Vollen Erziehung in einer stationären Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe betreut wird. Durch die Herstellung einer tragfähigen Arbeitsbeziehung zum Kind und seinen Eltern, können sich nicht nur die innerfamiliären Beziehungen weiterentwickeln, sondern auch Veränderungen in der Interaktion der Beteiligten bewirkt werden. Eine gelingende Kooperation ermöglicht Eltern und anderen relevanten Bezugspersonen, weiterhin Teil im Leben des Kindes zu sein und positiv bei der Entwicklung des Kindes mitzuwirken. Die sozialpädagogische Familienarbeit im Zuge einer Fremdbetreuung ist ein komplexer Prozess, der neben einem methodischen Repertoire auch (Selbst-) Reflexion und Verständnis für die Hintergründe erfordert.
Das Seminar thematisiert die Herausforderungen, Grenzen und Chancen dieser Zusammenarbeit sowie Gestaltungsmöglichkeiten, um eine gelingende Kooperation herzustellen und das familiäre System wirkungsvoll zu unterstützen.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Impulsvorträge, Diskussion, Gruppenarbeit, Reflexion.
Lehrende im Masterstudiengang Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit. Ihre Erfahrungen resultieren aus der langjährigen Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe und der supervisorischen Begleitung von Fachkräften aus der Praxis. Der systemisch-lösungsfokussierte Ansatz prägt die Arbeitsweise und Haltung in der Zusammenarbeit mit Familien und Kooperationspartner*innen.
Zielgruppe | Fachkräfte sowie Interessent*innen für Weiterbildung im Bereich der Sozialen Arbeit |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit) |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 248 (USt.-befreit) Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten 10 % Rabatt. Die Pauschale für die Seminarreihe umfasst Mittagessen sowie Verpflegung in den Pausen (Snacks, Getränke). |