Future Fit Festival des waff: Einführung kompakt: SDGs - Sustainable Development Goals als Wettbewerbsvorteil

Webinar

Termin: 9. Mai 2025, 9.00 - 10.00 Uhr
Anmeldeschluss: 25. April 2024

Das Webinar findet via ZOOM statt.
Den ZOOM-Link erhalten Sie spätestens 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Future Fit Festival des waff statt.
Um teilzunehmen ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.

Die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen stellen den Kompass für die Zukunftsausrichtung der internationalen Staatengemeinschaft dar. Europa hat mit dem Europäischen Green Deal als erster Kontinent eine entsprechende Gesamtstrategie samt Regulativen entwickelt, um die Transformation zu einer innovativen, technologiefreundlichen ebenso wie treibhausgasarmen, kreislauforientierten Wirtschaft und Gesellschaft in die Wege zu leiten. Um die angestrebte Klimaneutralität bis 2050 (Österreich 2040) zu ermöglichen, wird auch der Finanzwirtschaftssektor zur Steuerung miteinbezogen.

Welche Anforderungen bestehen bereits für Unternehmen und welche kommen auf sie zu? Welche künftigen Geschäftschancen gibt es für Unternehmen?

Informationen zum Seminar: Die Sustainable Development Goals (SDGs) als Wettbewerbsvorteil - Strategie und Kommunikation in der Unternehmenspraxis

Webinarinhalte

  • Ein erster Einblick in die SDGs
  • Was bedeuten diese für Unternehmen und deren Wettbewerbsfähigkeit?
  • Fragen und Diskussion

Ihre Vorteile

Am Ende der Einführung kompakt haben Sie einen Einblick in die Grundlagen der SDGs.

Sie profitieren vom Austausch mit der Expertin, die über eine langjährige internationale Erfahrung verfügt.

Am Ende des Webinars sind Sie in der Lage,

die SDGs zu beschreiben.

Lehr- und Lernmethoden

In diesem Webinar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Theorie-Input, Kurzdiskussion.

Die Vortragende

Valerie-Sophie Schönberg, MSc

Auf einen Blick

Zielgruppe Verantwortliche und interessierte Personen in Unternehmungen im privaten und öffentlichen Bereich sowie in NGOs; Corporate Social Responsibility-Verantwortliche, Umwelt-, Human Resources-, Quality-, Kommunikationsmanager*innen, Unternehmensberater*innen und Projektmanager*innen, die in das Thema einsteigen wollen und sich damit befassen.
Abschluss Teilnahmebestätigung
Vortragende

Elena Stelzig MSc MBA
 Elena Stelzig MSc MBA

Veranstaltungsort Online via ZOOM
Teilnahmegebühr

Kostenfrei