Das war die Green Lecture: ESG quo vadis? Chancen und Herausforderungen

Am 21. Oktober 2025 lud die Campus Wien Academy gemeinsam mit dem ESG SmartHub for Sustainability Reporting der Hochschule Campus Wien sowie mit Deloitte Österreich zur Green Lecture „ESG quo vadis? Chancen und Herausforderungen“ an die Hochschule Campus Wien.

Es gab spannende Einblicke in die ESG-Agenden führender Unternehmen, lebhafte Diskussionen und einen wertvollen Austausch im Rahmen eines interaktiven World Cafés.

Ein herzliches Dankeschön an alle Expert*innen, Teilnehmer*innen und Kooperationspartner*innen (Deloitte Österreich, Hochschule Campus Wien | University of Applied Sciences und dem ESG SmartHub for Sustainability Reporting der Hochschule Campus Wien, gefördert von der Stadt Wien) – für ihre Beiträge, Impulse und den gemeinsamen Blick in die Zukunft nachhaltiger Unternehmensführung.

Themen wie Regulierung, strategische Chancen, Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfungsketten zeigten eindrucksvoll: ESG ist kein Trend – sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Expert*innen und Kooperationspartner*innen:
Brigitte Bichler (OMV), Henriette Gupfinger (Kiwi sustainable Solutions), Günter Horniak, (Studiengangsleitung Public Management, ESG SmartHub, Hochschule Campus Wien), Franz Gatterer (Campus Wien Academy), Schlossnikl Herbert (Vöslauer Mineralwasser GmbH), Roland Spitzhirn (Vereinigte Eisfabriken und Kühlhallen in Wien), Jakob Staltner (Österreichische Kontrollbank AG (OeKB)), Stefanie Wedenig (Deloitte Consulting GmbH).

Impressionen des Abends

(c) Werner Fürhwirth

Hier geht es zur Bildergalerie.

Sie möchten weiterhin informiert werden? Folgen Sie uns auf LinkedIn oder senden Sie uns eine E-Mail und wir halten Sie auf dem Laufenden. (academy[at]hcw.ac.at)