Zertifikatsprogramm Schulgesundheitspflege - School Health Nursing
Zertifikatsprogramm
Zertifikatsprogramm
Termine: 3. November 2022 - 13. Mai 2023
Anmeldeschluss: 13. Oktober 2022
Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm „Schulgesundheitspflege – School Health Nursing“ richtet sich an erfahrene Fachkräfte im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, die durch ihre facheinschlägige Expertise im Setting von Schule oder Kindergarten tätig werden möchten.
School Health Nurses wirken gleichzeitig bestärkend und befähigend.
Zum einen bestärkend, da sie es ermöglichen, dass Kinder und Jugendliche gesund und selbstbestimmt erwachsen werden können. Sie fördern individuell wie auch zielgruppenspezifisch die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und steigern deren Gesundheitskompetenz. Zudem beugen sie Krankheiten vor, indem sie im Setting Schule und Kindergarten Maßnahmen des Public Health Nursings umsetzen.
Zum anderen befähigend, da School Health Nurses entscheidend dazu beitragen, dass die Settings von Schule und Kindergarten zu Orten der bedingungslosen Inklusion werden, indem auch Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen am Unterricht teilnehmen können. Damit sind sie Garant*innen dafür, dass integrale Ziele der UN-Kinderrechtskonvention, wie zum Beispiel das Recht auf Gleichheit, Bildung oder Gesundheit, in Österreich vollumfänglich umgesetzt werden können.
Dieses Zertifikatsprogramm wurde von der Campus Wien Academy und dem Department Angewandte Pflegewissenschaft der FH Campus Wien entwickelt und umgesetzt.
Zudem ist die Stadt Wien - Gesundheitsdienst (Magistratsabteilung 15) eine weitere Kooperationspartnerin.
Grundlagen der Schulgesundheitspflege und Professionalisierung
Methoden zur Edukation und Beratung im Setting Schule und Kindergarten
Zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung und Prävention im Kindes- und Jugendalter**
Die Weiterbildung findet jeweils am Donnerstag (16.30-19.45 Uhr), Freitag (16.30-19.45 Uhr) und Samstag (8.45-16.10 Uhr) statt. Die Uhrzeiten können leicht variieren. Die Teilnehmer*innen werden davon zeitnah in Kenntnis gesetzt.
3. – 5. November 2022 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
17. – 19. November 2022 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
1. – 3. Dezember 2022 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
15. – 17. Dezember 2022 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
12. – 14. Jänner 2023 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
26. – 28. Jänner 2023 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
16. – 18. Februar 2023 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
23. – 25. Februar 2023 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
9. – 11. März 2023 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
23. – 25. März 2023 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
13. – 15. April 2023 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
27. – 29. April 2023 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
11. – 13. Mai 2023 (Donnerstag/Freitag/Samstag)
Die Teilnehmer*innen schließen mit dem Zertifikat „Schulgesundheitspflege – School Health Nursing“ ab.
Sie können nach Absolvierung des gesamten Zertifikatsprogramms eine eigenständige Rolle in der primären, sekundären und tertiären Prävention sowie in der Gesundheitsförderung einnehmen. Sie sind so eine vitale Schnittstelle innerhalb des Bildungs-, Gesundheits- und Sozialsystems, um Kinder und Jugendliche sowie deren An- und Zugehörige durch Gesundheitskompetenz zu bestärken.
Zu den Handlungsfeldern zählen die unterschiedlichen Schultypen in Österreich sowie auch die Kindergärten.
Es können einzelne Module im Akademischen Lehrgang Public Health und Primary Health Care Nursingangerechnet werden, sofern die absolvierenden Personen die formalen Zugangsvoraussetzungen für die oben genannten Programme erfüllen.
In diesem Zertifikatsprogramm kommt es neben dem Einsatz der klassischen Präsenzlehre auch zur Anwendung von E-Learning, Blended Learning und Distance Learning.
Hans Peter Köllner, BSc MSc ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und akademischer Experte in der Kinder- und Jugendlichenpflege. Leiter der Akademischen Lehrgänge im Department für Angewandte Pflegewissenschaft an der FH Campus Wien. Daneben auch in der Lehre und Forschung tätig. Neben einer mehrjährigen Praxis in unterschiedlichen Feldern der Gesundheits- und Krankenpflege, absolvierte er auch das Studium der Pflegewissenschaft und Pflegepädagogik an der Universität Wien, FH Campus Wien und University of Nicosia.
Zielgruppe | Personen im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege mit Berufsberechtigung. |
---|---|
Module |
Modul 1: Professionalisierung in der Schulgesundheitspflege Modul 2: Grundlagen in der Schulgesundheitspflege Modul 3: Methodische Grundlagen in Beratung und Schulung Modul 4: Spezielle Methoden der Beratung und Schulung Modul 5: Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche Modul 6: Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche mit spezifischen Bedürfnissen Inhalte und Aufbau |
Abschluss | Die Teilnehmer*innen schließen mit dem Zertifikat für „Schulgesundheitspflege – School Health Nursing“ ab. |
Vortragende |
Hans Peter Köllner BSc MSc |
Kooperationen | Department Angewandte Pflegewissenschaft der FH Campus Wien, Stadt Wien Gesundheitsdienst (Magistratsabteilung 15) |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
ECTS | 30 ECTS |
Teilnahmegebühr | € 2.960 / € 2.368* (USt.-befreit) *Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten eine Preisreduktion von 20% auf das Angebot. Die Module sind nicht einzeln buchbar. |