Modulinhalte
Instrumente, Strategien und Taktiken der Public AffairsGovernment Relations, Issue-Management, Lobbying, CSR etc.Scope of actionVerhaltensregelnösterreichisches Lobbying-Gesetz und -Register
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
Strategien, Instrumente und Wirkungsweise von Public Affairs zu beschreiben und in der Praxis...
Modulinhalte
Grundzüge der österreichischen Bundesverfassung (Zuständigkeiten etc.)Systematik des österreichischen GesetzwerdungsprozessesSpannungsfeld repräsentative Demokratie: Parlament, Regierung, Ministerien etc.Prozess der Gesetzgebung
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
das österreichische Institutionengefüge zu erklären, zu...
Modulinhalte
politische AnalyseOrganisation politischer BürosPolitikvermittlung
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
die Grundlagen des politischen Handwerks zu erklären, insbesondere mit Fokus auf die politische Kommunikation.grundlegende Fähigkeiten des politischen Handwerks praktisch anzuwenden.
Lehr- und Lernmethoden
...
Modulinhalte
Public Affairs, Lobbying und Interessenvertretung von VerbändenLogik und AnwendungsbereicheFallbeispiele
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
das Spannungsfeld Public Affairs, Lobbying und Interessenvertretung von Verbänden zu verstehen.
Lehr- und Lernmethoden
In diesem Modul wird folgende Lehr- und...
Modulinhalte
Grundlagen Organe und InstitutionenEU-Recht und ÖsterreichGesetzgebung der Europäischen Union
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
das Institutionsgefüge der EU zu beschreiben.das Institutionsgefüge der EU zu analysieren und diese Analyse zu interpretieren.
Lehr- und Lernmethoden
In diesem Modul wird...
Modulinhalte
Elemente einer erfolgreichen Mobilisierungs-Kampagne im digitalen RaumKampagnenhandwerk im politischen Umfeld (Wahlen, Abstimmungen Arbeit von Interessenvertretungen, Meinungsbildungsprozessen)Verschränkung Online & OfflineKampagnen-Planung
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
Campaigning-Aktivitäten grundlegend zu...
Modulinhalte
Nachrichtenfaktoren (Geschichte / Nicht Geschichte)Instrumente der MedienarbeitMedienlogikErfolgsmessung
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
die Grundlagen digitaler und analoger Medienarbeit zu beschreiben.grundlegende Kommunikationsmittel zu konzipieren.
Lehr- und Lernmethoden
In diesem Modul wird...
Modulinhalte
Logik und Anwendungsbereiche von Digital Public AffairsInstrumente, Channels, Fallbeispiele
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
Digital Public Affairs-Aktivitäten zu planen, zu beauftragen und deren Umsetzung zu begleiten.
Lehr- und Lernmethoden
In diesem Modul wird folgende Lehr- und Lernmethode...
Modulinhalte
Verstehen und Auswerten und Interpretieren von Ergebnissen der UmfrageforschungBriefing von Umfragen und MarktforschungQuantitative versus qualitative ErhebungenRepräsentative Erhebung in Österreich
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
Umfrageforschung zu planen und zu beauftragen.ausgewertete Umfragen zu interpretieren....
Modulinhalte
Meinungsmarkt „Internet“: Überblick und AusblickMethodischer Campaigning ZugangCommunity Management
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
Wege und Mittel zur zielgruppenorientierten Kontaktaufnahme zu finden.
Lehr- und Lernmethoden
In diesem Modul wird folgende Lehr- und Lernmethode eingesetzt:...
Modulinhalte
EU PrimärrechtSekundärrechtBundesverfassungsgesetzZivil- und strafrechtliche RahmenbedingungenMediengesetz
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
die zentralen juristischen Determinanten für das Berufsfeld der Public Affairs zu nennen und diese inhaltlich zusammenfassend darzustellen.diese geforderten Normen...
Modulinhalte
Evaluation und ErfolgskontrolleImpact-AssessmentWrap-up der Modulinhalte
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
Public Affairs Strategien zu evaluieren und zu kontrollieren.
Lehr- und Lernmethoden
In diesem Modul wird folgende Lehr- und Lernmethode eingesetzt: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit.
...
Termine
Abgabe der schriftlichen Arbeit: Montag, 30. Jänner 2023Prüfung: Donnerstag, 2. März 2023
Modulinhalte
Die finale Leistungsüberprüfung findet durch das eigenständige Verfassen einer modulübergreifenden Praxisarbeit im Umfang von 20 Seiten zum Thema Public Affairs oder einem Teilgebiet davon sowie einer entsprechenden mündlichen...