Zertifikatsprogramm Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen
Zertifikatsprogramm
Zertifikatsprogramm
Wenn Sie an dem Zertifikatsprogramm interessiert sind, senden Sie uns bitte eine E-Mail und wir werden Sie über die neuen Termine informieren!
Der Einsatz digitaler Technologien durchdringt unsere Arbeitswelt. Neue Anforderungen der Behörden führen zu einem Wandel in den täglichen Arbeitsabläufen. Es müssen neue Arbeitsmethoden und State-of-the-Art Tools eingesetzt werden, um Projekte innovativ umzusetzen.
Welche Fähigkeiten und Qualifikationen brauchen Führungskräfte und Mitarbeiter*innen? Wie kann man sich die digitale Denk- und neue Arbeitsweise in der Steuer- und Finanzabteilung zu Nutze machen?
Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm macht die Teilnehmer*innen anhand praxisorientierter Szenarien mit den Kerntechnologien der Digitalisierung, deren rechtlichen Rahmenbedingungen sowie entsprechenden Tools und Einsatzmöglichkeiten bekannt.
Starten Sie mit unserem Zertifikatsprogramm in Ihre digitale Zukunft und profitieren Sie von der Digitalisierung als wirtschaftliche Grundlage von morgen.
Das Zertifikatsprogramm wird vom Department Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik der FH Campus Wien, der Campus Wien Academy in Kooperation mit dem Linde Campus des Linde Verlags und der KPMG entwickelt und umgesetzt.
Modul 1, Einführung in die Digitalisierung: € 560,00 / € 448,00*, 8.9.2021
Modul 2, Digitale Trends & IT-Strategien im Steuer- und Rechnungswesen: € 980,00 / € 784,00, 21. & 22.9.2021
Modul 3, Die digitale Transformation im Unternehmen: € 560,00/ € 448,00*, 6.10.2021
Modul 4, Toolbox – die Werkzeuge der Digitalisierung: € 980,00 / € 784,00*, 19. & 20.10.2021
Modul 5, Leadership im digitalen Zeitalter: € 560,00 / € 448,00*, 3.11.2021
Modul 6, Big Data & Datenmanagement: € 560,00 / € 448,00*, 18.11.2021
Modul 7, Datenschutz und Datensicherheit: € 560,00 / € 448,00*, 1.12.2021
Modul 8, Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen: € 980,00 / € 784,00*, 11. & 12.1.2022
Abschlussprüfung: 26.1.2022
Die Gebühr für die Prüfung und Zertifizierung beträgt € 560,00 (USt.-befreit).
Zertifikatsprogramm (Modul 1-8): € 4.290,00 regulär/€ 3.432,00* ermäßigt
* ermäßigt für Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien, Linde-Abonnent*innen (Zeitschriften & Linde Digital), Berufsanwärter*innen (Steuerberaterprüfung) und KPMG-Mandant*innen. Alle Beträge sind USt.-befreit.
Das Zertifikatsprogramm umfasst 15 ECTS, besteht aus acht Modulen und einer fakultativen Abschlussprüfung.
Nach erfolgreicher Leistungsüberprüfung schließen die Teilnehmer*innen mit dem Zertifikat „Zertifizierte*r Digitalisierungsmanager*in im Steuer- und Rechnungswesen“ ab.
Expert*innen aus Beratung, unternehmerischer Praxis, Finanzverwaltung und Wissenschaft liefern unmittelbar anwendbares Wissen.
Die interdisziplinäre Ausrichtung erweitert digitale Kompetenzen sowie Spezialwissen in den Bereichen Steuer- und Rechnungswesen, Datenschutz und Datensicherheit sowie Führung zum Ausbau Ihrer beruflichen Optionen.
Für inhaltliche Fragen zum Zertifikatsprogramm wenden Sie sich an:
Martin Setnicka, BA MA MSc PhD, martin.setnicka[at]fh-campuswien.ac.at
Informieren Sie sich über mögliche Förderungen bei waff/Digi-Winner!
Weiterführende Artikel zum Thema:
Martin Setnicka / Lisa Ziskovsky: Digitalisierung als ethische Herausforderung, GRC aktuell, 06/2020, Linde Verlag
Martin Setnicka / Lisa Ziskovsky: Bilanzielle Auswirkungen in Zeiten des digitalen Wandels, CFO aktuell, 07/2020, Linde Verlag
Martin Setnicka: Strategisches Management mit Advanced Analytics, GRC aktuell,1/2020, Linde Verlag
Franz Gatterer: Mut zur Digitalisierung, public Online 03/2021
Zielgruppe | • Wirtschaftstreuhänder*in • Steuerberater*in • CFO • Leiter*in der Steuer-, Recht-, Finanz- oder Rechnungswesen • Controller*in • Unternehmensberater*in • Geschäftsführer*in • Bilanzbuchhalter*in • Selbständiger Buchhalter*in • Führungskräfte im Bundesministerium für Finanzen |
---|---|
Module |
Modul 1 - Einführung in die Digitalisierung Modul 2 - Digitale Trends und IT-Strategien im Steuer- und Rechnungswesen Modul 3 - Die digitale Transformation im Unternehmen Modul 4 - Toolbox - die Werkzeuge der Digitalisierung Modul 5 - Leadership im digitalen Zeitalter Modul 6 - Big Data und Datenmanagement Modul 7 - Datenschutz und Datensicherheit Modul 8 - Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen Abschlussprüfung/-arbeit Inhalte und Aufbau |
Abschluss | Das Zertifikatsprogramm umfasst 15 ECTS, besteht aus acht Modulen und einer fakultativen Abschlussprüfung. Nach erfolgreicher Leistungsüberprüfung schließen die Teilnehmer*innen mit dem Zertifikat „Zertifizierte*r Digitalisierungsmanager*in im Steuer- und Rechnungswesen“ ab. |
Kooperationen | Linde Verlag/Linde Campus, KPMG ![]() ![]() |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
ECTS | 15 ECTS |
Teilnahmegebühr | Zertifikatsprogramm (Modul 1-8): € 4.290,00 regulär / € 3.432,00* ermäßigt * ermäßigt für Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien, Linde-Abonnent*innen (Zeitschriften & Linde Digital), Berufsanwärter*innen (Steuerberaterprüfung), KPMG-Mandant*innen. Alle Beträge sind USt.-befreit. Die Gebühr für die Prüfung und Zertifizierung beträgt € 560,00 (USt.-befreit) und ist nicht im oben genannten Gesamtpreis inkludiert. |