Termine 1: 5., 6. Oktober 2022 in Linz Anmeldeschluss Termine 1: 20. September 2022 Termine 2: 7., 8. Oktober 2022 in Innsbruck Anmeldeschluss Termine 2: 22. September 2022 Termine 3: 10., 11. Oktober 2022 in Wien Anmeldeschluss Termine 3: 27. September 2022 Termine 4: 12., 13. Oktober 2022 in Bad Waltersdorf Anmeldeschluss Termine 4: 20. September 2022...
Termin 1: 11. Oktober 2022 Anmeldeschluss Termin 1: 27. September 2022 Termin 2: 19. Oktober 2022 Anmeldeschluss Termin 2: 4. Oktober 2022
Seminarinhalte
Hardware: Bestandteile und Peripheriegeräte (Systemteile, Computer- und Speicherleistung, PC-Schnittstellen, Firewall)Software: Betriebssysteme, Standard- und Individuallösungen, Lizenzmodelle;...
Termin 1: 13. Oktober 2022 Anmeldeschluss Termin 1: 1. Oktober 2022 Termin 2: 24. Oktober 2022 Anmeldeschluss Termin 2: 10. Oktober 2022
Seminarinhalte
Office Lösungen als Standardwerkzeug am Beispiel Office 365 (Lizenzen, Berechtigungen)Basics von Office 365 (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen erstellen und...
Termin 1: 17. Oktober 2022 Anmeldeschluss Termin 1: 3. Oktober 2022
Termin 2: 24. Oktober 2022 Anmeldeschluss Termin 2: 10. Oktober 2022
Seminarinhalte
Data GovernanceBedeutung und Interpretation von Big DataDatenquellen(Stellen-)Wert in der UnternehmenssteuerungHausaufgaben im UnternehmenData LakeIdentifikation von Rollen
...
Seminarinhalte
Wandel der wirtschaftlichen RahmenbedingungenDigitale versus traditionelle GeschäftsmodelleDigitale Geschäftsmodelle / digitale GeschäftsprozesseMindset: Mehrwert für Kund*innen / UnternehmenArten von digitalen Geschäftsmodellen und -prozessenChancen / Risiken digitaler GeschäftsmodelleNachhaltige GeschäftsmodelleBusiness Model Canvas,...
Seminarinhalte
Menschengerechter Fortschritt durch Wertethik Wertvolle Unternehmen Die ökonomische Einordnung der digitalen Ethik Fortschrittsdenken Digitale Ethik in der Praxis Freiheit im digitalen Zeitalter
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
menschengerechten Fortschritt durch Wertethik zu beschreiben.die Auswirkungen der...
Termin 1: 27. Oktober 2022 Anmeldeschluss Termin 1: 13. Oktober 2022 Termin 2: 4. November 2022 Anmeldeschluss Termin 2: 20. Oktober 2022
Seminarinhalte
Wissenschaftliche RechercheWissenschaftliche ForschungsmethodenSchreiben im wissenschaftlichen Kontext
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
relevante...
Dauer: 2 Tage in Präsenz
Dieses Seminar ist nur in Verbindung mit dem gesamten Zertifikatsprogramm und nicht als Einzel-Veranstaltung buchbar.
Seminarinhalte
Grundlagen neuer Arbeitswelten:Organisationsstrukturen und Arbeitsmodelle in der modernen Gesellschaft; New Work Diversität & NachhaltigkeitAlternative...
Seminarinhalte
Treiber und aktuelle Trends der Digitalisierung im Bereich Steuer- und RechnungswesenDarstellung und Erläuterung der Kerntechnologien wie z.B. Blockchain, Internet of Things, Artificial IntelligenceDigital Readiness, Reifegrad von Organisationen für Digitalisierungsoffensiven
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
die...
Seminarinhalte
Einsatz und Potential von Tax Technology SolutionsSteuerung von Arbeitsprozessen durch SoftwarelösungenGezielter Einsatz von Lösungsansätzen für die Umsetzung im Rechnungswesen und der Steuerfunktion
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
das Potential von Digitalisierung und Automatisierung der steuerlichen und...
Seminarinhalte
Rechtliche Rahmenbedingungen E-Government (E-Government-Gesetz, Zustellgesetz, etc.)Digitale SignaturE-Rechnung, E-ProcurementUnternehmensserviceportal (USP)Veranschaulichung aktueller AnwendungsbeispieleDigitale Archivierung
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
aktuelle E-Government-Anwendungen zu benennen, zu...
Seminarinhalte
DatenstrukturenAlgorithmenEntscheidungsbäumeGrundbegriffe der StatistikGrafische und numerische Darstellung von Daten
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
die grundlegenden Data Mining und Analytics Modellierungen zu nennen und zu erläutern.grundlegende statistische Methoden zu definieren und zu erklären.
...
Termin 1: 29. November 2022 Anmeldeschluss für Termin 1: 14. November 2022
Termin 2: 7. Dezember 2022 Anmeldeschluss Termin 2: 23. November 2022
Seminarinhalte
Einsatzmöglichkeiten von Collaboration ToolsGängige Lösungen und AuswahlkriterienTool zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Chat, Dateitransfer, Webmeetings,...
Seminarinhalte
Digitale Prozesse im Rechnungswesen integrierenÜberleitung von analog zu digitalZusammenhänge von Technologie / Daten / Qualität (Prozesse) / Organisation (Optimierungspotentiale)Kosten-/Nutzen-Rechnung / Einsparungspotentiale Anwendungsfälle / SchnittstellenRechnungsformate (digital / Papier / digital direkt verwertbar); Purchase to pay /...
Dauer: 2 Tage in Präsenz
Dieses Seminar ist nur in Verbindung mit dem gesamten Zertifikatsprogramm und nicht als Einzel-Veranstaltung buchbar.
Seminarinhalte
Definition Change & KommunikationDigitale TransformationWann besteht eine Indikation für Change und Communication Management? Wirkweisen von Change & KommunikationProjekte...
Seminarinhalte
Digitalisierung und Automatisierung der Lohn- und PersonalverrechnungDerzeit am Markt verfügbare, wesentliche Tools zur Automatisierung im Bereich der Lohn- und Personalverrechnung
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
die am Markt verfügbaren, wesentlichen IT Tools zur Unterstützung im Bereich Lohn- und...
Seminarinhalte
Grundlagen des ProzessmanagementsVerschiedene Ebenen der ProzessautomatisierungenRobotics Process Automation in der praktischen AnwendungGrundlagen Workflow Automatisierung
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
einen analogen Prozess in digitale Abläufe umzusetzen.verschiedene Arten von Prozessautomatisierung zu...
Seminarinhalte
Grundlagen des ProjektmanagementsKlassischer Ansatz im Projektmanagements
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
die grundlegenden Projektmanagementmethoden zu benennen und anzuwenden.den klassischen Ansatz im Projektmanagement zu erläutern.
Lehr- und Lernmethoden
In diesem Seminar werden folgende...
Seminarinhalte
Agile Methoden „Digitales Projektmanagement“Business Model CanvasScrumKanbanDesign ThinkingLean Start up
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
die grundlegenden agilen Ansätze des Projektmanagements zu benennen und anzuwenden.die Einsatzgebiete von agilen Ansätzen im Projektmanagement zu beschreiben.
...
Seminarinhalte
Bedeutung des Controllings (Internes Rechnungswesen) für kleine / mittlere UnternehmenInternes Rechnungswesen und BeratungskompetenzOperatives / Strategisches ControllingKlassischer Regelkreis des Controllings / Digitaler Regelkreis des ControllingsData Driven ManagementModerne KostenrechnungWerkzeuge des operativen Controllings (Kennzahlen,...
Seminarinhalte
Grundlagen des RisikomanagementsMethoden und Werkzeuge im Risikomanagement
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
ie Bedeutung, Begriffe und Themenbereiche des Risikomanagements zu beschreiben und dessen Auswirkung zu beurteilen.notwendige Anforderungen des Risikomanagements von Unternehmen zu benennen und zu...
Seminarinhalte
Tax Compliance (Steuerliches Wohlverhalten)Rechtliche Rahmenbedingungen (Ruling, Begleitende Kontrolle, Missbrauchstatbestand)Standards für Steuerkontrollsysteme (IDW PS 980 / PS983)Nutzen und Vorteile eines Steuerkontrollsystems (SKS) Light für KMUGrundstruktur und Mindeststandards SKS (Risiko-Kontroll-Matrix)Implementierung SKS...
Seminarinhalte
Definition eines*r Digital Translator*inDiskussion: Ein neues, vielversprechendes Berufsbild?Digital Skills versus spezielle Skills eines*r Digital Translator*in
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
die Anforderungen eines*r Digital Translator*in zu definieren.
Lehr- und Lernmethoden
In diesem...
Termin 1: 21. April 2023 in Linz Anmeldeschluss Termin 1: 7. April 2023
Termin 2: 22. April 2023 in Innsbruck Anmeldeschluss Termin 2: 8. April 2023
Termin 3: 28. April 2023 in Wien Anmeldeschluss Termin 3: 14. April 2023
Termin 4: 29. April 2023 in Bad Waltersdorf Anmeldeschluss Termin 4: 14. April 2023
Dauer: 2 Tage in Präsenz
Dieses Seminar ist nur in...
Termin 1: 25. April 2023 Anmeldeschluss Termin 1: 11. April 2023
Termin 2: 3. Mai 2023 Anmeldeschluss Termin 2: 19. April 2023
Seminarinhalte
Grundlagen des Arbeitsrechts im digitalen Zeitalter (Home-Office, Remote Work, etc.)
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
(grundlegende) arbeitsrechtliche...
Seminarinhalte
Allgemeine Einführung in die Grundkonzepte der IT-Sicherheit SoftwaresicherheitNetzwerksicherheitSicherheitsmanagementTechnische und organisatorische Herausforderungen im Unternehmen DSGVOMitarbeiter*innen-AwarenessGrundzüge BSI-GrundschutzSocial EngineeringCyber Security in der Praxis Fake-EingangsrechnungenCEO Fraud
Am Ende des...
Seminarinhalte
Co-operative Tax Compliance Ansätze, Rahmenbedingungen sowie LösungenSteuer IKS, Horizontal Monitoring und begleitende PrüfungenDigital TaxStandard Audit File Tax (SAF-T)Entwicklung (automatischer) Datenaustausch auf nationaler und internationaler Ebene
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
bei neuen Anforderungen der...
Seminarinhalte
Begriffsdefinitionen rund um Blockchain, KryptowährungenBesteuerung bei natürlichen Personen im PrivatvermögenBesteuerung des gewerblichen Handels mit KryptowährungenSteuerliche Behandlung von Sonderthemen im Zusammenhang mit Kryptowährungen
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
die grundlegenden Begriffe von...
Seminarinhalte
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht in digitalen AnwendungenAktuelle nationale und internationale Besteuerungsmodelle
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
aktuelle nationale und internationale Besteuerungsmodelle zu nennen.gesetzliche Änderungen im Bereich Steuer- und Rechnungswesen bedingt durch den Einsatz neuer...
Seminarinhalte
Digitalisierung und RechnungslegungImmaterielle VermögenswerteBilanzielle Abbildung von Digitalisierungsstrategien
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
die Digitalisierung als immateriellen Werttreiber einzuschätzen.bilanzielle Abbildungen von Digitalisierungsstrategien einzuordnen.
Lehr- und Lernmethoden
...
Seminarinhalte
Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Soziales, Ökologie)Begriffe der Nachhaltigkeit (ESG, CSR, SDG, SROI)Lieferkettengesetz, Auswirkungen für kleine und mittlere UnternehmenBeitrag des Rechnungswesens, um Nachhaltigkeit in betriebliche Entscheidungen zu integrierenErweiterung der Bilanz: sichtbarer Teil, unsichtbarer TeilLebenszyklusrechnung,...
Die Teilnehmer*innen des Zertifikatsprogramms werden die erworbenen Kompetenzen in einer zu beurteilenden Abschlussarbeit reflektieren und anwenden. Für die Abschlussarbeit werden zu den Lehrveranstaltungen Themenbereiche ausgewählt, welche die Teilnehmer*innen in der Praxis anwenden oder sie werden theoretische Umsetzungsvorhaben beschreiben. Diese Ergebnisse...
Termin 1: 19. Juni 2023 in Linz Anmeldeschluss Termin 1: 4. Juni 2023
Termin 2: 23. Juni 2023 in Innsbruck Anmeldeschluss Termin 2: 8. Juni 2023
Termin 3: 27. Juni 2023 in Wien Anmeldeschluss Termin 3: 12. Juni 2023
Termin 4: 30. Juni 2023 in Bad Waltersdorf Anmeldeschluss Termin 4: 16. Juni 2023
Im Zuge des Abschlussgesprächs erfolgt eine letztmalige und...