Work Discussion als Methode der Fallarbeit
Seminar
Seminar
Terminreihe:
3. Oktober 2023, 18.30-20.00 (Vorbesprechung per Zoom)
17. Oktober 2023, 15.00-18.30 (Seminar in Präsenz)
7. November 2023, 15.00-18.30 (Seminar in Präsenz)
Anmeldeschluss: 19. September 2023
Die Work Discussion nach dem Tavistock-Konzept ist eine Methode der Praxisreflexion, die im Dienste der Ausbildung von selbst- und fremdreflexiven Kompetenzen steht.
Im Seminar wird die Methode vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden anhand ihrer eigenen Praxisbeispiele angewendet. Durch die Arbeit mit Fallmaterial aus den eigenen sowie angrenzenden Berufsfeldern wird ein besseres Verständnis für das eigene Handeln entwickelt und ein differenzierter Blick auf die Handlungsweisen anderer Personen gewonnen. Eine Vertiefung der professionellen Reflexion sowie die Ableitung möglicher Handlungsalternativen sind dadurch möglich.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Methode der
Work Discussion nach dem Tavistock-Konzept, Fallbeispiele aus dem eigenen Berufsfeld.
Zielgruppe | Elementarpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen und Personen, die im Bildungs- oder im sozialen Bereich tätig sind. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit) |
Vortragende |
Mag.a Barbara Lehner MA |
Veranstaltungsort |
Online/Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | Teilnahmegebühr: € 190 (USt.-befreit) Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten 10 % Rabatt. |