Soziale Arbeit – Digital und Lebensweltorientiert
Seminar
Seminar
Termin: 11. März 2021
Anmeldeschluss: 21. Februar 2021
Das Seminar wird im Bedarfsfall als Webinar über Zoom durchgeführt.
Das Internet feierte letztes Jahr seinen 30. Geburtstag. On- und Offline-Lebenswelten sind vor allem durch Social Media und Web 2.0 mehr und mehr verschränkt und gehören zum Alltag der meisten Menschen – auch bei den Zielgruppen Sozialer Arbeit. Spätestens seit der Corona-Krise ist die Dringlichkeit der Digitalisierung von Sozialer Arbeit evident.
Wie nutzen unterschiedliche Zielgruppen/Klient*innengruppen Sozialer Arbeit das Internet und digitale Medien? Wie sehen ihre digitalen Lebenswelten aus? Wie kann man sie dort erreichen und welche Angebote kann Soziale Arbeit im Digitalen Raum stellen? Wie funktionieren klassische sozialarbeiterische Methoden wie z.B. Streetwork, Beratung oder Gemeinwesenarbeit online? Wie können mittels Social Media Kampagnen eine breitere Öffentlichkeit für sozialarbeiterische Themen erreichen? Im Rahmen des Seminars wollen wir diesen und vielen anderen Fragen nachgehen.
Sie lernen innovative, wissenschaftlich fundierte Akzente für Ihre berufliche Praxis.
Die Vortragenden verfügen über ein profundes Fachwissen und haben langjährige Praxiserfahrung.
Die Inhalte dieses Seminars bieten wir Ihnen auch als maßgeschneidertes Inhouse- Angebot an.
In diesem Seminar werden folgende Lehr-und Lernmethoden angewandt: Fachlicher Input, Diskussion, Gruppenarbeit, Online-Recherche und Selbstreflexion.
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Leiter*innen einer sozialwirtschaftlichen (Nonprofit) Organisation sowie an Interessent*innen für Weiterbildung im Bereich der Sozialen Arbeit. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (nach mindestens 80%iger Anwesenheit) |
Vortragende |
Fabian Reicher BA
Stefan Kühne MSc |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 170,00 (USt.-befreit) |