Social Service Design – Werkzeuge zum Experimentieren und ko-kreieren
Webinar
Webinar
Im Kontext der Digitalisierung entsteht für sozialwirtschaftliche Unternehmer*innen die Herausforderung, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dafür muss nicht nur das Wissen von neuen Akteur*innen (z.B. IT-Unternehmen) einfließen, sondern die Nutzer*innen selbst müssen mitgestalten. Über den Einsatz von kommunikationsfördernden Werkzeugen (z.B. Customer Journey, System Maps) und kreativitätsfördernden Moderationstechniken ist es möglich, ko-kreativ zu arbeiten.
Im Rahmen dieses Webinars lernen Sie das Konzept des Service Design kennen. Sie haben auch die Möglichkeit erste Werkzeuge auszuprobieren und erste Ideen zu ko-kreieren.
In diesem Webinar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewendet: Vortrag, Gruppenarbeit (Ko-Kreation einer Dienstleistung), Reflexion und Diskussion, Peer-Feedback, Präsentation, Einsatz von Mural (digitales schwarzes Brett), Einsatz von Zoom zur virtuellen Kommunikation.
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Leiter*innen und (zukünftige) Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen, sowie an Fachkräfte in sozialwirtschaftlichen Betrieben und Sozialarbeiter*innen. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
Vortragende |
Christian Heschl-Sprung MA MA |
Veranstaltungsort | Online |
Teilnahmegebühr | € 170 (USt.-befreit) |