Social Service Design oder Dienstleistungen nutzer*innenzentriert ko-kreieren
Seminar
Seminar
Termin: 28.Mai 2021
Im Kontext der Digitalisierung entsteht für sozialwirtschaftliche Unternehmer*innen die Herausforderung, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dafür benötigt es das Wissen neuer Akteur*innen (z.B. IT-Unternehmen), sowie die Mitgestaltung der Nutzer*innen selbst. Der Einsatz von kommunikationsfördernden Tools und kreativitätsfördernden Moderationstechniken eröffnet ko-kreativ den Spielraum, um nutzer*innenzentrierte Dienstleistungen zu entwickelt, die an der unternehmerischen Realität ausgerichtet sind. Im Rahmen dieser Einführung sollen Sie, das Konzept des Service Design kennenlernen, erste Werkzeuge ausprobieren und einen Dienstleistungsprototypen ko-kreieren.
Bei digitaler Umsetzung, wird das Seminar in den digitalen Raum transferiert und durch untersch. off- und online-Phasen ergänzt, um eine lustvolle Auseinandersetzung mit diesem Thema an diesem Tag zu gewährleisten.
Sie besitzen Wissen zu Stolpersteinen in der alltäglichen Praxis in sozialwirtschaftlichen Organisationen.
Sie wenden Kreativmethoden (Tools) sowie relevante qualitative und/oder quantitative Erhebungsmethoden erstmalig an.
Sie ko-kreieren eine Dienstleistung.
Sie präsentatieren/pitchen einen Dienstleistungsprototypen.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewendet: Vortrag, Gruppenarbeit (Ko-Kreation einer Dienstleistung), Praxisarbeit (Anwendung ausgewählter Erhebungs- und Kreativmethoden), Reflexion und Diskussion, Präsentation.
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Leiter*innen einer sozialwirtschaftlichen (Nonprofit) Organisation sowie an Interessent*innen für Weiterbildung im Bereich der Sozialen Arbeit. |
---|---|
Abschluss | Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung nach mind. 80%iger Anwesenheit. |
Vortragende |
Christian Heschl-Sprung MA MA |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 170,- (USt.-befreit) |