"Smart oder krank?" - Psychologische Aspekte der digitalen Nutzung im Kinder- und Jugendbereich

Webinar

Termin: 23. November 2023, 14.00-18.30 Uhr
Anmeldeschluss: 9. November 2023

Die Auswirkungen der Nutzung digitaler Medien auf die Gesundheit und Lernfähigkeit von Kindern & Jugendlichen wird ambivalent gesehen und nicht selten als „krank“ bezeichnet. In diesem Webinar wird aufgezeigt, welche Herausforderungen und Gefahren, aber auch welche Chancen sich daraus ergeben. Aus psychologischer Sicht ist das wesentliche Ziel, Wege zu finden, wie wir das digitale Leben gesund meistern und Kinder & Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen können.

Webinarinhalte

  • Chancen, Gefahren und Herausforderungen der digitalen Nutzung im Kinder- und Jugendbereich
  • Zahlen, Daten und Fakten zur Mediennutzung
  • Medienkompetenz und -erziehung
  • Elternberatung und rechtliche Aspekte

Ihre Vorteile

  • Sie erwerben fundiertes Wissen über die Auswirkungen der digitalen Nutzung im Kinder- und Jugendbereich.
  • Sie lernen die psychologischen Aspekte der Mediennutzung kennen und erlangen dadurch ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung.
  • Sie erhalten Tipps zur Förderung von Medienkompetenz und der Medienerziehung im Umgang mit digitalen Medien und können Eltern damit hilfreich beratend zur Seite stehen.

Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,

  • die Chancen, aber auch Gefahren und Herausforderungen der Digitalisierung aus psychologischer Sicht zu reflektieren.
  • die Auswirkungen der Nutzung digitaler Medien auf die Gesundheit und Lernfähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu erkennen.
  • Eltern in Bezug auf die Mediennutzung ihrer Kinder zu beraten und zu unterstützen.
  • eine fundierte Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und zu vermitteln.

Lehr- und Lernmethoden

In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Vortrag, Videoanalysen, Fallbeispiele, Reflexion, Diskussion, Gruppenarbeit.

Zu den Vortragenden

Simone Friesacher ist Klinische- und Gesundheitspsychologin, Kinder-, Jugend- und
Familienpsychologin, Traumatherapeutin, Notfallpsychologin, Arbeits- und
Organisationspsychologin, Erziehungs- und Bildungswissenschafterin.

Doris Reinwald ist Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
(Verhaltenstherapie), Arbeits- und Organisationspsychologin, Notfallpsychologin,
Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Kinder-, Jugend- und
Familienpsychologin.

Auf einen Blick

Zielgruppe Personen psychosozialer Berufsgruppen und alle Interessierten, die mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien arbeiten oder sich für diese Thematik interessieren.
Abschluss Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit)
Vortragende

Mag.a Doris Reinwald

MMag. Simone Friesacher

Veranstaltungsort Online
Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr pro Termin: € 110 (USt.-befreit)

Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten 10 % Rabatt.