Seminarreihe Circular Packaging: Gesetzliche Grundlagen und Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen (SE 2)
Seminar
Seminar
Termin: 21.10.2021
Anmeldeschluss: 03.10.2021
Die Verpackungswirtschaft ist eine der bedeutendsten Industrien weltweit. Der globale Verpackungsmarkt wird auf etwa 1000 Mrd. USD (lt. einer Studie von Smithers Pira, 2018) geschätzt. Verpackungsabfall und Verpackungsentsorgung sind jedoch zu einem zentralen Thema geworden. Im Rahmen des Kreislaufwirtschaftspaketes der EU werden nun die Anforderungen für Recyclingquoten von Verpackungsabfall deutlich erhöht. Damit kommt der Recyclingfähigkeit und dem zirkulären Design von Verpackungen eine wesentliche Bedeutung zu. Zur konkreten Unterstützung und um wertvolle Impulse zu liefern, wurde diese Seminarreihe entwickelt, in der Sie in drei Seminaren auf die steigenden Anforderungen der Verpackungsbranche vorbereitet werden.
Die Ziele und Rahmenbedingungen der Circular Economy in der EU und Österreich und der daraus folgende legistische Hintergrund sollen beleuchtet werden. Kriterien für die Nachhaltigkeit und die Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen werden abgeleitet.
Unser Partner ECR Austria.
Sie erhalten vom Experten komprimiert breites theoretisches Wissen über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen für Verpackungen.
Sie verstehen die Grundzüge der Kreislaufwirtschaft.
Sie können Ihr erlerntes theoretisches Wissen über die Prinzipien der Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen in der Praxis Ihres Berufsalltags direkt anwenden.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vorträge, Fallstudien, Diskussionen.
Gemeinsam mit dem Fachbereich Verpackungs- & Ressourcenmanagement FH Campus Wien, ECR Austria, Circular Analytics und ARA Altstoff Recycling Austria AG wird das Seminar umgesetzt.
Bernd Brandt lehrt und forscht seit September 2020 am Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement der FH Campus Wien. Davor arbeitete der studierte Kulturtechniker 12 Jahre als Senior Consultant beim Nachhaltigkeitsberatungsunternehmen denkstatt. Als Experte für Ökobilanzierung beschäftigt er sich im Besonderen mit Fragen der Produktbewertung entlang des gesamten Lebenszyklus.
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mindestens 80 % Anwesenheit) |
---|---|
Vortragende |
Marina Kreuzinger BSc MSc
DI Bernd Brandt |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Kooperationen | ECR Austria, ARA Altstoff Recycling Austria AG und Circular Analytics |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | Seminar 2: € 390,00 (USt.-befreit) Seminarreihe: € 990,00 (USt.-befreit) |
Für den Download bitte das Bild vergrößern.