Qualitative Forschung - Forschungsethische Perspektiven
Seminar
Seminar
Terminreihe:
23. Oktober 2023, 16.00-18.00 Uhr (Online)
13. November 2023, 13.00-17.30 Uhr (Präsenz)
4. Dezember 2023, 13.00-17.30 Uhr (Präsenz)
15. Jänner 2024, 13.00-17.30 Uhr (Präsenz)
Anmeldeschluss: 9. Oktober 2023
Die Zusammenarbeit mit Menschen in der Forschung erfordert ein hohes Maß an Sensibilität und Reflexivität in Bezug auf ethische Fragen und Probleme.
Das oberste Gebot besteht darin, die physische, psychische und psychosoziale Integrität sowie das Recht auf Privatsphäre und andere subjektive Rechte und Interessen der Forschungsteilnehmenden zu wahren.
Hierzu können Forschende auf (internationale) Richtlinien, wie beispielsweise die Deklaration von Helsinki für den klinischen/medizinischen Forschungsbereich oder auf die "Core Principles" sozialwissenschaftlicher Forschung zurückgreifen. Solche Richtlinien enthalten Angaben zur Vulnerabilität, zum Datenschutz, zu Kriterien bezüglich einer informierten Einverständniserklärung oder zum Publikationsgebühren .
Dabei sind forschungsethische Fragen – insbesondere im Bereich der empirischen qualitativen Forschung - nicht allein durch Richtlinien zu klären oder zu reflektieren.
Vielmehr bieten diese Richtlinien ein Orientierungswissen, das zur Identifizierung forschungsethischer Problemstellungen und den damit verbundenen Implikationen für das Forschungshandeln herangezogen werden können.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden angewandt: Textlektüre, Diskussion und gemeinsame Bearbeitung von Forschungsarbeiten/Projekten unter forschungsethischen Gesichtspunkten.
Maria Fürstaller ist Bildungswissenschafterin, seit 2016 Lehrende und Forschende am Studiengang Sozialmanagement in der Elementarpädagogik am Department Soziales der FH Campus Wien. Ihr Arbeitsbereich in der Forschung und Lehre liegt in der Elementarpädagogik. Sie ist stellv. Vorsitzende der Ethikkommission der FH Campus Wien.
Zielgruppe | Forschende, Lehrende und Studierende. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80% Anwesenheit) |
Vortragende |
Mag.a Dr.in Maria Fürstaller |
Veranstaltungsort |
Online/Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | Teilnahmegebühr: € 360 (USt.-befreit) Studierende und Absolvent*innen der FH Campus Wien erhalten 10 % Rabatt. |