Projektmanagement Modul 3d: Branchenspezifisches Praxismodul Bauen und Gestalten/Bauingenieurwesen-Baumanagement
Modul
Modul
Termin: 15. Juni 2023
Anmeldeschluss: 1. Juni 2023
Die kompetente Anwendung von Projektmanagement ist die essentielle Basisvoraussetzung, um Bauprojekte erfolgreich abwickeln zu können. Die Unterschiedlichkeit und die zunehmende Komplexität der Aufgabenstellungen im Bauwesen bedürfen hoher Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Arbeitsabläufen, Arbeitsmethoden und auch Organisationen an die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Bedürfnisse von Bauprojekten. Um diesen Erfordernissen gerecht zu werden, ist auch im Rahmen von Bauprojekten die Anwendung innovativer Werkzeuge und Methoden zur Unterstützung bzw. Ergänzung des klassischen Bauprojektmanagements von Bedeutung. Digitalisierung, Building Information Modeling, Lean Construction seien hier als Beispiele herausgegriffen.
Die baupraktische Anwendung neuer Methoden erfordert naturgemäß entsprechende Aus- und Fortbildungsmaßnahmen und auch entsprechende Erfahrung, was in hohem Maß auch auf das Bauprojektmanagement zutrifft. Eine erfolgreiche Abwicklung von Bauprojekten wird daher künftig insbesondere davon abhängen, inwieweit die an Bauprojekten Beteiligten bereit sind, innovative Methoden anzuwenden und die dafür notwendige persönliche Qualifikation und Professionalität zu erwerben.
Sie kennen die Methoden und Vorgehensweisen zum Bauprojektmanagement.
Sie haben Wissen über aktuelle Projektmanagementansätze in der Umsetzung von Bauprojekten erlangt.
Sie können Erfolgsfaktoren zu spezifischen Planung und Steuerung von Bauprojekten reflektieren.
In diesem Modul werden folgende Lehr-und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag in Doppelconference, Diskussion, Austausch, Übungen.
Verantwortliche: Dipl.-Ing. Dr. Doris Link, Department/ Studiengang: Bauen und Gestalten/Bauingenieurwesen-Baumanagement.