Pharmazeutische Qualitätskontrolle
Seminar
Seminar
Die pharmazeutische Produktion unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle. Dieses Kontrollverfahren zielt darauf ab, dass gefertigte Produkte oder ausgeführte Dienstleistungen vordefinierte Qualitätskriterien - basierend auf den gesetzlichen Anforderungen - erfüllen.
Im Rahmen dieses Seminars werden die regulatorischen Grundlagen durchbesprochen sowie deren praktische Umsetzung anhand von Fallbeispielen erarbeitet.
Sie können die analytischen Methodenvalidierungen und die erforderliche Dokumentation entsprechend der regulatorischen Anforderungen der Qualitätskontrolle erstellen.
Die Arbeit mit praktischen Fallbeispielen ermöglicht Ihnen die Reflexion Ihres beruflichen Alltags.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag, Besprechung von praktischen Fallbeispielen, Erfolgskontrolle mittels Multiple Choice Tests.
Dr. Roland Müller, MBA, Studium der Chemie in Wien. Seit 2010 Qualified Person. MBA Studium an der Donauuniversität Krems. Seit 2007 im GMP Umfeld tätig, ab 2009 Leitung der Produktion von radioaktiven Arzneimittel (Seibersdorf Labor GmbH). Nebenberufliche Tätigkeiten als Lektor am FH Campus Wien (Molekulare Biotechnologie), Qualified Person bei Salinen Austria , Herstellungsleiter bei Imerys Carbonates.
Zielgruppe | Erfahrene Mitarbeiter*innen im Life-Science- und Pharma-Bereich, die ihre Kenntnisse weiterentwickeln möchten und den regulatorisch geforderten Trainingsbedarf abdecken müssen sowie Neueinsteiger*innen. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mindestens 80% Anwesenheit) |
Vortragende |
Dr. Roland Müller MBA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | Externe Teilnehmer*innen: € 640 (USt.-befreit) Externe Teilnehmer*innen Early Bird: € 580 (USt.-befreit, bis 30. Juni 2020) FH Campus Wien Studierende/Alumni: € 512 (USt.-befreit) Unternehmen mit zwei Teilnehmer*innen: -10% für eine Person Unternehmen mit drei Teilnehmer*innen: -20% für eine Person Unternehmen mit vier Teilnehmer*innen: -30% für eine Person |