Patentrecht Basics

Seminar

Forschung und Entwicklung sind Investitionen in den medizinischen Fortschritt aber auch in die Zukunft eines Unternehmens. Zu den essenziellen Rahmenbedingungen gehört der Patentschutz. Patente machen Erfindungen allgemein zugänglich und gleichzeitig schützen sie deren wirtschaftliche Nutzung für eine gesetzlich festgelegte Zeit vor Nachahmung.
In diesem Seminar erfahren Sie die notwendigen betrieblichen Vorsichtsmaßnahmen sowie Grundregeln und den Werdegang eines Patents von der Erfindung im Unternehmen bis zur internationalen Nutzung.

Seminarinhalte

  • Erfindung und Patentanmeldung (Patentfähigkeit)
  • Diensterfinderrecht
  • Einreichung und Erlangung von Patenten national und international
  • Durchsetzung von Patenten
  • Verteidigung gegen Patentverletzung

Ihre Vorteile

Sie können in Ihrem Unternehmen betriebliche patentierbare Erfindungen auf Basis des Patentrechts schützen lassen. Sie initiieren praktische Vorsichtsmaßnahmen vor Nachahmungen.

Sie melden Patente Ihres Betriebs an und erarbeiten mögliche Strategien für die internationale Erlangung von Patentrechten.

Sie lenken die bewusste oder unbewusste Nutzung fremder Erfindungen.

Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage

  • Patente in ihren Grundzügen zu verstehen.
  • Patentschriften zu lesen und deren Inhalt und Schutzbereich grob abzuschätzen.
  • betriebliche Erfindungen zu identifizieren, als Patent anzumelden und zu schützen.
  • eigene Patentschriften auf ihre Plausibilität zu prüfen.
  • die Gefahr der Verletzung von Patenten abzuschätzen.

Lehr- und Lernmethoden

In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag, Workshop, Diskussion von Fällen in Kleingruppen.

Zum Vortragenden

Dr. Michael Stadler ist Absolvent der Elektrotechnik und der Rechtswissenschaften, Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt. Er ist Laienrichter am Oberlandesgericht Wien, Herausgeber eines umfassenden Kommentars zum österreichischen Patentrecht sowie langjähriger Vortragender an zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen.

Informieren Sie sich auch über das Seminar Markenrecht Basics.

Auf einen Blick

Zielgruppe Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer*innen, Entwickler*innen sowie Personen in Rechts- oder Patentabteilungen, die beruflich mit Innovationen konfrontiert sind, sowie an Studierende und Absolvent*innen aller technischen Studiengänge.
Abschluss Teilnahmebestätigung (bei mindestens 80 % Anwesenheit)
Vortragende

Mag. iur. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Michael Stadler
Mag. iur. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Michael Stadler

Veranstaltungsort FH Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Teilnahmegebühr

Externe Teilnehmer*innen: € 690,00 (USt.-befreit)

Externe Teilnehmer*innen Early Bird: € 630,00 (USt.-befreit, bis 16. September 2020)

FH Campus Wien Studierende/Alumni: € 552,00 (USt.-befreit)

Unternehmen mit zwei Teilnehmer*innen: -10 % für eine Person

Unternehmen mit drei Teilnehmer*innen: -20 % für eine Person

Unternehmen mit vier Teilnehmer*innen: -30 % für eine Person