Patentierung Computer-implementierter Erfindungen
Seminar
Seminar
Termin: 04.11.2020
Anmeldeschluss: 19.10.2020
Die Zahl der jährlich vom Europäischen Patentamt erteilten Patente mit Bezug zur Datenverarbeitung liegt bei etwa 50.000, obwohl die Patentierung von reinen Computerprogrammen ausgeschlossen ist.
Dies zeigt einerseits, dass eine Patentierung von eigenen software-bezogenen Erfindungen möglich ist, andererseits stellt diese Vielzahl an Patenten für laufende Software-Projekte ein nur schwer überblickbares Risiko einer möglichen Patentverletzung dar.
In diesem Seminar werden die Grundzüge der Patentierbarkeit und Durchsetzung von Computer-implementierten Erfindungen in Europa praxisorientiert behandelt.
Sie erlangen die rechtlichen Grundlagen des Patentrechts im Softwarebereich und können die patentrechtlichen Entwicklungsrisiken in Ihrem Unternehmen einschätzen.
Sie entwickeln Strategien, um Ihre Erfindungen vor Nachahmung durch Dritte zu schützen.
Sie kennen die Maßnahmen für die Durchsetzung Ihrer Patente sowie zur Abwehr von patentrechtlichen Ansprüchen Ihrer Konkurrenten.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag und Diskussion von Fällen in Kleingruppen.
Dr. Michael Stadler ist Absolvent der Elektrotechnik und der Rechtswissenschaften, Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt. Er ist Laienrichter am Oberlandesgericht Wien, Herausgeber eines umfassenden Kommentars zum österreichischen Patentrecht sowie langjähriger Vortragender an zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen.
Informieren Sie sich auch über die Seminare Patentrecht Basics und Markenrecht Basics von Dr. Michael Stadler.
Zielgruppe | Dieses Seminar richtet sich an Personen, die im beruflichen Umfeld mit Entwicklungen und Innovationen im Softwarebereich konfrontiert sind und an interessierte Studierende und Absolvent*innen mit Nähe zur Software-Entwicklung. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mindestens 80 % Anwesenheit) |
Vortragende |
Mag. iur. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Michael Stadler |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | Externe Teilnehmer*innen: € 690,00 (USt.-befreit) Externe Teilnehmer*innen Early Bird: € 630,00 (USt.-befreit, bis 30. September 2020) FH Campus Wien Studierende/Alumni: € 552,00 (USt.-befreit) Unternehmen mit zwei Teilnehmer*innen: -10 % für eine Person Unternehmen mit drei Teilnehmer*innen: -20 % für eine Person Unternehmen mit vier Teilnehmer*innen: -30 % für eine Person |