Online-Schreibgruppe zum Selbstcoaching

Webinar

Aufbauend auf dem Webinar „Schreibtraining als Instrument des Selbstcoachings – Einführung“ bietet die Online-Schreibgruppe einen kreativen Ort, in dem regelmäßig private Schreibroutinen entwickelt werden können. Der Rahmen dieser fixen Online-Schreibgruppe schafft einen Raum, der trägt und den Teilnehmer*innen Sicherheit bietet, um in das eigene, regelmäßige Schreiben hineinzuwachsen und es zu vertiefen.

Das Webinar „Schreibtraining als Instrument des Selbstcoachings – Einführung“ ist nicht Zugangsvoraussetzung, um dieses Seminar zu besuchen.

Webinarinhalte

Praktische Vertiefung folgender Inhalte:

  • Schreiben als Ruhepol im Alltag
  • Schreiben als Werkzeug für „deep work“ nach Cal Newport
  • selbstreflexives und kritisches Denken schreibend als Arbeitswerkzeug kultivieren
  • gleichwertige Nutzung beider Gehirnhälften durch handschriftliche und bildliche Aktivierung
  • die fünf Wirkstoffe im Heilmittel Schreiben nach Birgit Schreiber
  • die Grenzen privaten Schreibens und des Selbstcoachings

Ihre Vorteile

Sie überraschen sich selbst, indem Sie Ihr Potenzial zur Selbstwirksamkeit und Ihr Handlungsrepertoire erweitern.

Sie werden unabhängiger von kostspieligen und zeitaufwändigen Beratungsangeboten.

Sie kennen die Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale des privaten Schreibens und setzen das Schreibheft als Ihren persönlichen Dialogpartner ein.

Anhand eines Methodenkoffers entwickeln Sie Ihre eigenen praktischen Schreib-Strategien für ein zielgerichtetes Selbstcoaching.

Sie praktizieren regelmäßig im sicheren Raum und erfahren in der eigenen Anwendung die Hintergründe der Wirkmächtigkeit des Schreibens.

Am Ende der Online-Schreibgruppe sind Sie in der Lage

regelmäßig und systematisch…

  • das eigene professionelle Handeln schreibend konstruktiv und ressourcenorientiert zu gestalten.
  • die eigene Schreibstimme auszudrücken.
  • sich auf systematisches Denken zu fokussieren („deep work“).
  • privates Schreiben als Hilfe zur Selbstorganisation und zur beruflichen Alltagsbewältigung einzusetzen.
  • die Wirkmächtigkeit des Schreibens wahrzunehmen.

Lehr- und Lernmethoden

Der Schwerpunkt liegt auf Schreibimpulsen während der und zwischen den Präsenzeinheiten. Es steht viel Zeit für das eigene Schreiben zur Verfügung. Zur Vertiefung und Selbstreflexion werden mittels Inputs der Schreibtrainerin einzelne Aspekte detailliert betrachtet. Gemeinsame Reflexionen vertiefen den Erkenntnisgewinn.
Jede*r Teilnehmer*in schreibt und arbeitet für sich. Die Online-Schreibgruppe bietet einen konzentrierten und sicheren Rahmen, der die individuellen Erfahrungen verstärkt. Dies wird u.a. dadurch erreicht, dass immer nur das ausgetauscht wird, was in dem Moment erwünscht ist. Es besteht kein Zwang und keine Notwendigkeit, die geschriebenen Texte zu teilen. Achtsamkeitsübungen dienen der eigenen Fokussierung.

Den ZOOM-Link erhalten Sie spätestens zwei Tage vor Beginn des Webinars.

Das Einführungswebinar „Schreibtraining als Instrument des Selbstcoachings – Einführung“ hilft zum guten Einstieg, ist aber keine Voraussetzung. Schreibfreudige und Schreibneugierige sind in der Online-Schreibgruppe willkommen, auch wenn es noch keine Erfahrung mit regelmäßigem Schreiben gibt!

Zur Vortragenden

Mag.a Florentina Astleithner ist Soziologin und FH-Professorin am Europäischen Masterstudiengang Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit an der FH Campus Wien. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen neben der Begleitung von Masterarbeiten in der Vermittlung von selbst gesteuertem Lernen, Sozialforschung sowie Wirkungsorientierung sozialwirtschaftlicher Dienstleistungen. Seit 2014 bietet sie im Zentrum für Wissenschaftliches Schreiben (ZEWISS) Fortbildungen für Lehrende an.
Das Schreibangebot für die Campus Wien Academy vermittelt, dass konsequentes und regelmäßiges Schreiben sehr wirkungsvoll ist – insbesondere als Brücke zwischen Aus- und Fortbildung, Beruf und privatem Alltag.
Grundlagen ihrer Schreibtrainings hat sie in der Ausbildung als Journal Writing Coach (2019) im writers‘studio Wien erworben, wo sie auch den Lehrgang zur Schreibtrainerin (2013) absolviert hat. Durch laufende eigene Weiterbildungen, regelmäßige Schreibtrainings und den Austausch in verschiedenen Netzwerken (z.B. https://www.gewisss.at/) sind die Kurse qualitätsgesichert. Das Angebot für die Campus Wien Academy wird unterstützt durch das UNUM institute (https://unum.institute/).

Voll und ganz im Schreibfluss zu sein ist eine Erfahrung tiefer Konzentration: ich versinke in das Thema und richte meine gesamte Aufmerksamkeit auf das Wissen und die Gedanken, die mir dazu im Kopf herumgehen. Indem ich meine Vorstellungen aufs Papier bringe, erde ich sie, sodass aus ihnen ein Produkt oder gelebte Praxis werden. Zuerst als Text, dann vielleicht auch in der Realität. Aus einem solchen flow wieder auszusteigen ist schwierig. Doch die kurze Pause danach ist auch willkommene Abwechslung und lässt mich meinen Körper spüren, wenn ich mir ein paar Minuten Bewegung gönne, bevor ich wieder eintauche in die nächste Sequenz meines Schreibflusses. ”
Florentina Astleithner, Mai 2020

Auf einen Blick

Zielgruppe Personen, die sich im beruflichen Alltag selbst weiterbringen wollen, die Entlastung suchen und die persönliches Schreiben als kraftvolles Selbstorientierungsinstrument erfahren wollen. Menschen, die das Schreiben als zielorientierte Strategie für den beruflichen und privaten Alltag erproben wollen.
Abschluss Teilnahmebestätigung
Vortragende

FH-Prof.in Mag.a Florentina Astleithner
-> mehr Informationen
FH-Prof.in Mag.a Florentina Astleithner

Veranstaltungsort Online
Teilnahmegebühr

€ 380,00 (USt.-befreit)

Externe Teilnehmer*innen Early Bird bis 28. August 2021: € 305,00 (USt.-befreit)

FH Campus Wien Studierende & Absolvent*innen: € 305,00 (USt.-befreit)