Modulinhalte
- Gesundes Aufwachsen im Setting Schule
- Kognitive, motorische und Sprachentwicklung von Kindern
- Psychosoziale Entwicklung
- Beobachtung gesunder Kinder
- Bindungs- und Sozialverhalten
- Pflegemaßnahmen
- Advanced Clinical Assessment und Versorgung bei Unfallgeschehen und Erste Hilfe
- Grundlegende Fähigkeiten der klinischen Untersuchung
- Führen von Perzentilen und Dokumentation der physiologischen Entwicklung
- Pflegerischer Hausbesuch
- Festigung des Assessments vitaler Funktionen
- Ausgewählte klinisch relevante Zustandsbilder
- Fallbeispiele von akuten Situationen
- Pediatric Basic Life Support
- Unfallprävention im häuslichen Umfeld und im Setting Schule oder Kindergarten
Am Ende des Moduls sind Sie in der Lage,
- auf präventiver und gesundheitsförderlicher Ebene Maßnahmen umzusetzen und damit für eine verbesserte gesundheitsförderliche Lebenswelt im Setting Schule und Kindergarten beizutragen.
- im Rahmen eines Advanced Clinical Assessments klinische Untersuchungen von gesunden Kindern durchzuführen.
- eine situationsadäquate und folgerichtige Erstversorgung bei Unfallgeschehen durchzuführen und so lebensrettende Sofortmaßnahmen im Rahmen Ihres beruflichen Kompetenzprofils im speziellen Setting von Schule und Kindergarten anzuwenden.
Lehr- und Lernmethoden
In diesem Modul wird folgende Lehr- und Lernmethode eingesetzt: Vortrag, Gruppenarbeiten, Diskussion.
Zu den Vortragenden
Die Vortragenden werden zeitnah bekannt gegeben.