Modul 1 Telerehabilitation Training
Modul
Modul
Im ersten Modul erfahren Sie die wesentlichen Grundlagen zum Einsatz von Telerehabilitation. Dazu gehören technische, datenschutzrechtliche, therapeutische und theoretische Aspekte. Zum weiteren Ausbau ihres technischen Basiswissens lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von Serious Gaming zur Steigerung der Compliance kennen. Darüber hinaus lernen Sie, welche Zielgruppen für die Durchführung der Telerehabilitation geeignet sind. Sie setzen sich mit Trainingsdaten auseinander und diskutieren über ihre Einsetzbarkeit zur Gestaltung der Therapie. Sie üben Praxissettings mit kommerziellen Systemen in Kleingruppen.
In diesem Modul werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Vortrag, Übungen, Gruppendiskussion, Hausübungen.
Am Ende dieses Moduls wird Ihre Leistung folgendermaßen festgestellt: Bewertung von Gruppenarbeiten und Abgaben.
Zielgruppe | Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Physio-, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen mit Berufsberechtigung in Österreich oder Ärzt*innen, die Interesse an der Nutzung von Telerehabilitations-Technologien zur Unterstützung der eigenen Tätigkeit haben. |
---|---|
Zertifikatsprogramm | Zertifikatsprogramm Telerehabilitation |
Abschluss | Nach erfolgreichem Abschluss der 2 Module erwerben Sie ein Zertifikat. |
Vortragende |
FH-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. techn. Franz Werner
Dr. Andreas Jocham Bsc, MSc
Ing. Philipp Neurohr BSc, MSc
Lena Rettinger MSc
Sabine Schimscha
Carissa Klupper BSc MHPE |
Veranstaltungsort | FH Campus Wien und FH Joanneum in Graz |
ECTS | 7,5 |
Teilnahmegebühr | Pro Modul : € 975,00 (USt.-befreit) Buchung von Modul 1 und 2: € 1.950,00 (USt.-befreit) Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien erhalten eine Preisreduktion von 20%. |