Lernbereich Training und Transfer (LTT) - Umsetzung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
Seminar
Seminar
Der Lernbereich Training und Transfer (LTT) ist seit 2016 (Gesetzesnovelle) ein wesentlicher Bestandteil von Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungen in Österreich. Dieser ergänzende Lernort, als patient*innenferner Bereich, stellt einen von der Ausbildungseinrichtung und von der Praxis sowohl strukturell als auch örtlich abgegrenzten Teil des beruflichen Lernens dar. Dies ermöglicht ein handlungsorientiertes Training, ein gezieltes Üben und eine strukturierte Reflexion von Handlungen und Haltungen. Als konstruktivistische Lernmethoden stehen unter anderem das Fertigkeits- und Fähigkeitstraining, die Erfahrungs- und Erkundungswerkstatt, das Simulationstraining oder die fallorientierte Didaktik zur Verfügung.
Sie erlangen fundiertes Wissen in der Methodik und Didaktik des Lernbereich Training und Transfer.
Sie können Ihre Handlungskompetenz in Ihrem Aufgabengebiet mit einem erweiterten Rollenverständnis ergänzen.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Fachinputs, Gruppendiskussion, praktische Übungssequenzen sowie Literaturstudium zur Vorbereitung.
Zielgruppe | Lehrende im Rahmen der Gesundheits-und Krankenpflege und der Gesundheitswissenschaften Praxisanleiter*innen (§64) Gesundheits- und Krankenpflegepersonen |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung nach 80 %-iger Anwesenheit |
Vortragende |
Doris Schlömmer MSc MSc
Christine Tritthart MScN |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 400,00 (USt.-befreit) |
Falls Sie noch Fragen haben oder Informationen zum Angebot benötigen, stehen wir gerne zur Verfügung.
Magdalena Brandeis, BA
E-Mail: academy[at]fh-campuswien.ac.at
Tel.: +43 1 606 6877-8803