Konzeption und Bemessung von Abwasserbehandlungsanlagen
Seminar
Seminar
Wenn Sie Interesse haben. schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an academy[at]fh-cmapuswien.ac.at. Wir setzen Sie sehr gerne auf unsere Interessent*innenliste. Sobald Termine feststehen werden Sie informiert.
Im Bereich der Abwasserbehandlung gibt es in Österreich eine gute und fundierte Ausbildung für das Betriebspersonal von Kläranlagen, aber kaum eine umfängliche Aus- und Weiterbildung in Hinblick auf die Konzeption und Bemessung von Kläranlagen. Zudem wurden nach dem Boom der Errichtung und des Ausbaus von kommunalen Kläranlagen zwischen den späten 1970er-Jahren bis Anfang der 1990er-Jahre in den letzten 30 Jahren vergleichsweise wenig Kläranlagen ausgebaut oder neu errichtet. Dies hatte zur Folge, dass Planungskompetenz teilweise verloren gegangen ist, da eine ganze Planergeneration sich nur wenig praktisches Wissen und Erfahrung aneignen konnte.
Vor diesem Hintergrund haben Otto Nowak und Willi Frey diese geplante Seminarreihe entwickelt, die nun gemeinsam mit der Campus Wien Academy angeboten wird. Neben diesen erfahrenen Experten konnten auch jüngere, aber dennoch erfahrene Kollegen in die Planung eingebunden werden.
In einem ersten Schritt wird nun das Pilot-Seminar "Konzeption und Bemessung von Abwasserbehandlungsanlagen - Teil 1: Kommunale Kläranlagen: Grundkonzepte und Abwasserlinie" am 15. Oktober 2024 angeboten.
Ein zweiter Teil zum Thema Schlammbehandlung ist geplant.
Sie lernen in diesem Seminar das komplexe System kommunaler Kläranlagen kennen, von der mechanischen Vorreinigung bis zur biologischen Abwasserbehandlung.
Sie vertiefen Ihr Verständnis für die Konzeption und Dimensionierung der biologischen Stufe, inklusive Nachklärung und Belüftungssysteme.
In diesem Seminar werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Fachinputs, Diskussionen, Austausch
Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Frey
Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Otto Nowak
Dipl.-Ing. Joseph Tauber
Dipl.-Ing. Dr. Gerald Wandl
Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Otto Nowak
9.00 - 9.45 Uhr
Begrüßung - DI Dr. techn. Thomas Sommerauer
Kommunale Kläranlagen nach dem Belebungsverfahren - Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Otto Nowak
9.45 - 10.30 Uhr
Mechanische Vorreinigung (Rechen, Sandfang, Vorklärung) - Dipl.-Ing. Joseph Tauber
Pause
11.00 - 11.40 Uhr
Die biologische Stufe (Gestaltung und Grundsätze der Bemessung) - Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Otto Nowak
11.40 - 12.20 Uhr
Gestaltung und Bemessung der Nachklärbecken - Dipl.-Ing. Joseph Tauber
Mittagspause
13.20 - 14.10 Uhr
Bemessung des Belebungsbeckens: Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Otto Nowak
14.10 - 14.45 Uhr
Konzepte zur Sauerstoffzufuhr - Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Frey
Pause
15.15 - 15.50 Uhr
Bemessung der Sauerstoffzufuhr - Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Frey
15.50 - 16.10 Uhr
Zweistufige biologische Kläranlagen - Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Otto Nowak
16.10 - 16.55 Uhr
Die Kläranlage der Stadt Wien - Dipl.-Ing. Dr. Gerald Wandl
16.55 - 17.00 Uhr
Verabschiedung - DI Dr. techn. Thomas Sommerauer, Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Otto Nowak
Zielgruppe | Planer*innen, die im Siedlungswasserbau tätig sind, sowie Betreiber*innen, Anlagenbauer*innen, Zulieferer und Ausrüster von Kläranlagen, Behördenvertreter, Studierende und alle Interessierten |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80 % Anwesenheit) |
Vortragende |
Univ.-Doz. DI Dr. Otto Nowak
Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Frey
Dipl.-Ing. Joseph Tauber BSc
DI Dr. Gerald Wandl |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstrasse 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 350 (USt.-befreit) € 70 (USt.-befreit) für Studierende* *Kennwort "Studierende" direkt bei der Anmeldung vor dem Familiennamen eingeben und eine Inskriptionsbestätigung an academy@fh-campuswien.ac.at senden. Die Seminarpauschale umfasst Mittagessen sowie Verpflegung in den Pausen (Snacks, Getränke). |