Konfliktlösekompetenz
Seminar
Seminar
Termine: 16.03. & 17.03.2023
Anmeldeschluss: 02.03.2023
Meinungsverschiedenheiten und Konflikte gehören zum Alltag – beruflich und auch privat. Wie man damit umgeht, trägt aber wesentlich dazu bei, ob Konflikte eskalieren oder gut gelöst werden können. Grundhaltungen, Prinzipien und Methoden der Mediation, die in diesem Seminar vermittelt werden, stärken die eigene Konfliktlösungskompetenz und ermöglichen deeskalierendes Handeln.
Sie können Konfliktmuster erkennen und die theoretische Grundlagen der Mediation beschreiben.
Mit den vermittelten alltagstauglichen Methoden können Sie bei Kommunikationsproblemen, aggressiven Äußerungen und bei Konflikten in der Praxis direkt deeskalierend einwirken.
Sie profitieren von Erfahrungsaustausch, konkreten Übungen und der (Selbst)Reflexion.
In dieser Seminarreihe werden folgende Lehr- und Lernmethoden eingesetzt: Theorieinput, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, Paar- und Kleingruppenarbeit, Anregungen zur (Selbst)Reflexion
Dr.in Barbara Bittner ist Juristin, Sozialarbeiterin und Mediatorin. Im Laufe ihrer Berufstätigkeit als Beraterin/Coach, Mediatorin, Lehrende, und in diversen Leitungsfunktionen an der Fachhochschule Campus Wien ist ihr die Bedeutung eines wertschätzenden Klimas in Teams und Organisationen als wichtige Grundlage für den Erfolg des Unternehmens, aber auch für die eigene Arbeitszufriedenheit bewusst. In der Beratungsarbeit/im Coaching sind Denkräume für sie ein gut passendes Mittel um Klient*innen in der Entwicklung von Ideen und im Treffen von Entscheidungen zu unterstützen.
www.barbara-bittner.at
Zielgruppe | Personen, die ihr theoretisches Wissen und ihre praktischen Kompetenzen im Umgang mit Konflikten vertiefen wollen. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mind. 80% Anwesenheit) |
Vortragende |
FH-Prof.in Dr.in Barbara Bittner |
Veranstaltungsort |
Campus Wien Academy Favoritenstraße 222 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 340 (USt.-befreit) |