Kommunikation und Gesprächsführung im Betreuungssetting psychisch erkrankter Menschen
Seminar
Seminar
Termine: 18.+24.01.2022, 09:00 - 16:30 Uhr ONLINE über Zoom
Bitte finden Sie hier die Zugangsdaten:
Zoom-Meeting beitreten
https://fh-campuswien.zoom.us/j/5467577014?pwd=ZzRvcUtyNVByNDF0S1dIa1gzeTJjUT09
Meeting-ID: 546 757 7014
Passwort: 5LwNun
Psychische Störungen sind für Praktiker*innen und auch Wissenschafter*innen eine enorme Herausforderung in Behandlung, Therapie und Betreuung. Trotz großer Unterschiede in Dynamik und Erscheinungsbild einer Störung besteht eine Gemeinsamkeit: Die Beziehung zu anderen ist aufgrund tiefgreifender und unflexibler Abweichungen von Kognition, Emotion und Impulskontrolle beeinträchtigt. Komorbidität beeinflusst den Alltag massiv und fördert Komplikationen.
Gemeinsam werden herausfordernde zwischenmenschliche Begegnungen im Praxisfeld (nach-)besprochen und anhand von evidenzbasierten Theorien und Modellen der Kommunikation reflektiert.
Sie erfahren eine Wissenserweiterung psychischer Störungen und können so Ihre eigene Kommunikations-Kompetenz weiterentwickeln.
Sie können innere und äußere Konflikte empathisch durch Perspektivenwechsel bearbeiten.
Sie erlernen Deeskalationsmöglichkeit der konstruktiven Auseinandersetzung mit Konfliktfeldern im psychiatrischen Betreuungssetting.
In diesem Seminar werden folgende Lehr-und Lernmethoden angewandt: Vortrag, Fallbeispiele/Fallbearbeitung, Rollenspiele, Einsatz diverser Medien, Selbsterfahrung.
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Personen in helfenden Berufen. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung (bei mindestens 80% Anwesenheit) |
Vortragende |
Dr. phil. Karoline Benedikt BA MA |
Veranstaltungsort |
FH Campus Wien Favoritenstraße 226 1100 Wien |
Teilnahmegebühr | € 170,00 (USt.-befreit) |